Tanz auf sozialem Parkett

Wetter / 21.01.2018 • 18:50 Uhr
Tanz auf sozialem Parkett

Corinna Heinzle engagiert sich beruflich und privat.

bregenz Bestimmte berufliche Pläne hatte Corinna Heinzle nicht. Für sie war nur eines wichtig: „Ich wollte mit Menschen arbeiten.“ Inzwischen hat die junge Frau gefunden, was sie suchte. Sie wird im Herbst an der Fachhochschule Vorarlberg Soziale Arbeit studieren. Ein bisschen Berufserfahrung holt sie sich jetzt schon. Seit September des vergangenen Jahres hilft Corinna Heinzle im „Haus Jonas“ mit, einer Wohngemeinschaft für junge, geflüchtete Menschen in Lauterach. Es sind die letzten Tage dieses Caritas-Quartiers, das aufgrund der rückläufigen Flüchtlingszahlen wieder geschlossen wird. Doch noch gibt es zu tun, und die Absolventin eines freiwilligen Sozialjahrs bringt sich dort mit viel Enthusiasmus ein, wo Unterstützung gebraucht wird: Beim Deutschlernen etwa, oder wenn es Probleme bei den Hausübungen gibt. Corinna begleitet die jungen Leute aber auch bei verschiedenen Freizeitprojekten und hat ein Auge darauf, dass die Putzpläne im Haus eingehalten werden.

Spannende Arbeit

Was ihr Studium an der Fachhochschule betrifft, ist die Bregenzerin gerade in der Bewerbungsphase. Das freiwillige Sozialjahr sieht sie als gute Gelegenheit, um einen Einblick in ihr künftiges Tätigkeitsfeld zu bekommen. „Als junger Mensch habe ich einen guten Zugang zu anderen Jugendlichen, und sie vertrauen mir. Gleichzeitig lerne ich, Grenzen zu setzen. Die Arbeit im ‚Haus Jonas‘ ist sehr spannend, und ich fühle mich absolut wohl dort“, erzählt sie, wobei unbekümmerte Begeisterung aus ihren Worten spricht. Gleichzeitig berichtet sie von einem Blick, der weiter geworden ist, was die Flüchlingsproblematik als solche betrifft. „Ich habe mich früher nie so besonders mit diesem Thema auseinandergesetzt“, sagt Corinna Heinzle mit jugendlicher Offenheit. Das hat sich gründlich geändert.

Aber nicht nur beruflich engagiert sich die leidenschaftliche Tänzerin. Auch privat tummelt sie sich in sozialen Gefilden, unter anderem bei der Caritas Auslandshilfe, wo sie als Jugendbotschafterin auftritt. „Die Jugendgruppe macht sich auf verschiedenste Art und Weise weltweit für Kinderrechte stark“, erklärt Corinna Heinzle. In den vergangenen Jahren verschaffte sie sich etwa unter anderem durch die Aufführung der Musicals „No Exit“ und „Stand Up“ Gehör. Im Juni dieses Jahres gibt es eine weitere Premiere. „Solve it! – Die Zeit läuft!“ heißt der Titel des Musicals, für das die Proben begonnen haben. Heinzle übernimmt diesmal die Choreografie und ist als Tänzerin im Einsatz. „Ich tanze, seit ich vier Jahre alt bin, und leite zwei Kindertanzgruppen“, schwärmt sie von ihrem Hobby.

Noch Mitwirkende gesucht

Zwanzig Mitwirkende wurden für das Musical gefunden, nun soll die Truppe um einige weitere Akteure ergänzt werden. „Sie sollten älter als 14 Jahre und tanzbegeistert sein, wenn sie auch singen können, wäre das ideal“, erläutert Corinna  das gewünschte Profil. Was sie persönlich ebenfalls freut, ist, dass durch das Musical junge Menschen für die „Global Goals“ und damit für einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Erde sensibilisiert werden. Im Juni 2018 sind zehn Aufführungen geplant, trainiert wird jeweils freitags, von 18 bis 20 Uhr in Dornbirn. Im Gegenzug verspricht Corinna Heinzle: „Der Spaß kommt nicht zu kurz.“ VN-MM  

„Als junger Mensch habe ich einen guten Zugang zu anderen Jugendlichen.“

Zur Person

Corinna Heinzle

ist Jugendbotschafterin der Caritas und Flüchtlingshelferin.

Geboren 4. Februar 1999 in Feldkirch

Wohnort Bregenz

Laufbahn möchte Soziale Arbeit studieren

Jugendliche, die beim Musical mitwirken wollen, können sich bei Nicole Kantner, Tel. 0664/2080451, E: nicole@upcs.at, melden