Der Quereinsteiger

Wetter / 28.01.2018 • 18:45 Uhr
Der Quereinsteiger

Klaus Kramer ist neuer Dorfladenchef in Doren.

Doren Mit über 40 noch einmal den Job und die Branche zu wechseln, erfordert zweifellos eine gehörige Portion Mut. Der Dorener Klaus Kramer hat es getan. Er hat seinen Schreibtisch in der Bank im vergangenen Jahr geräumt und sich mit Elan als Quereinsteiger in das Projekt Dorfladen gestürzt. „Ich habe nach einer neuen Herausforderung und mehr Freiheit gesucht, nachdem es in der Bankbranche zu immer mehr Regulierung gekommen ist“, erklärt der 45-Jährige.

Kramer hatte seine berufliche Laufbahn bei der Post gestartet. 13 Jahre lang betreute er die Kunden am Schalter und war als Springer von Bludenz bis Bregenz im Einsatz. Mit Ende 20 wechselte er in den Bankensektor und bekam schließlich eine Stelle in seiner Heimatgemeinde. Seit 2005 ist er auch Teil der Gemeindevertretung und seit 2010 Vizebürgermeister. 

Kein Zweifel

Vor eineinhalb Jahren entschied er sich dafür, die Leitung des Marktes zu übernehmen, nachdem der bisherige langjährige Pächter sein Engagement nicht mehr verlängert hatte. „Der eine oder andere hat mich schon gefragt, ob ich eigentlich wahnsinnig sei. Aber als ich gefragt wurde, ob ich den Laden übernehmen würde, habe ich mich genau hier gesehen, und man kann meiner Meinung nach alles lernen“, sagt Kramer und lässt seinen Blick über die Theke, die Kassen und die Regale seines neuen Geschäfts schweifen. Dann fügt er mit einem Lächeln hinzu: „Es ist genau so, wie ich es mir vorgestellt habe, richtig heimelig.“ Die Waren sind bereits eingeräumt. Ein paar kleinere Arbeiten stehen allerdings noch an. „Aber bis zum ersten Einkaufstag am 1. Februar sollte alles auf Schiene sein“, sagt der Bregenzerwälder. Die neuen Räume sind im Rahmen des Dorener Jahrhundertprojekts „Netts.Werk“ enstanden. Das Gebäude mit Nahversorgung und zehn Wohnungen soll der erste Schritt zur Umgestaltung des Zentrums der 1000-Seelen-Gemeinde sein.

Crashkurs

Um sich auf seine neue Aufgabe vorzubereiten, hat Kramer auf Märkten mit Produzenten gesprochen und die Gastgewerbebefähigungsprüfung abgelegt. Außerdem nahm er an verschiedenen Schulungen bei seinem Partner Spar teil und erhielt Einblick in den Ablauf verschiedener Läden, eine Art Crashkurs für den Quereinsteiger.

Auf 285 Quadratmetern ist im Laden nun von der Karotte bis zum Regenschirm alles Mögliche zu finden. Außerdem gibt es eine Post-Partner-Stelle. „Ziel ist es, 20 Prozent an Kaufkraft zurückzugewinnen“, erläutert der neue Chef. Wichtig ist ihm auch das Thema Energiesparen. So werden 30 Prozent des Stromverbrauchs durch eine Photovoltaikanlage abgedeckt, die Kramer auf dem Dach installieren hat lassen. Außerdem fährt das Geschäftsauto auf Strom ab.

Von Nervosität scheint bei Marktleiter Kramer im Hinblick auf die Eröffnung noch keine Spur zu sein. „Ich hätte momentan eh keine Zeit dafür“, meint er und muss lachen. Inzwischen sind auch schon die Vorbereitungen für die große Eröffnungsfeier angelaufen, zu der Kramer und seine sieben Mitarbeiterinnen am kommenden Mittwoch einladen. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Geschäft zu besichtigen. Ab Donnerstagfrüh werden dann die Pforten für die EinkäuferInnen endgültig wieder geöffnet sein. VN-mef 

„Der eine oder andere hat mich schon gefragt, ob ich eigentlich wahnsinnig sei.“

Zur Person

Klaus Kramer
eröffnet am 31. Jänner sein neues Geschäft in Doren.
Geboren 28. August 1972

Wohnort Doren

Laufbahn 13 Jahre lang Mitarbeiter bei der Post, 17 Jahre lang im Bankensektor tätig, neuer Kaufmann in Doren

Hobbys Motorradfahren, Radfahren, Skifahren, Holzarbeiten

 VN/mef