Die junge Eheschließerin

Mit erst 19 Jahren arbeitet Claudia Dreher als Standesbeamtin.
FEldkirch Claudia Dreher traut sich was, oder besser gesagt, wird sie trauen – und zwar Eheleute. Die erst 19-jährige Feldkircherin hat vor Kurzem die zweiwöchige Ausbildung zur Standesbeamtin in Salzburg erfolgreich abgeschlossen und ist damit eine der jüngsten Standesbeamtinnen in Österreich. Doch fast wäre alles anders gekommen. Nach der Matura an der HLW Feldkirch wollte die junge Beamtin zunächst einen ganz anderen Weg einschlagen und eine Ausbildung zur Krankenschwester beginnen. „Blut war dann aber doch nicht so mein Ding, wie ich mir selbst eingestehen musste. Aber ich wollte auf jeden Fall mit Menschen zu tun haben“, erklärt Dreher. Und wie es der Zufall wollte, stolperte Dreher nur kurze Zeit später über eine Stellenanzeige des Bürgerservice der Stadt Feldkirch. Und so wagte sie das Abenteuer, trotz abgeschlossener Matura noch eine Lehre zu absolvieren, die sie nach einem Jahr erfolgreich abschloss. Schnell wuchsen dann die Aufgaben der jungen Beamtin. Unter anderem ist sie heute für die Fachbereiche Wohnen und Soziales zuständig.
Erste Trauung am Freitag
Vor Kurzem kam dann die Anfrage, ob sie sich nicht vorstellen könnte, auch im Standesamt mitzuarbeiten. Dreher zögerte nicht lange und ist nach abgeschlossener Ausbildung seit wenigen Wochen offiziell Standesbeamtin. Mehrere Probetrauungen hat sie bereits absolviert: „Das ist wichtig, damit der Ablauf auch wirklich sitzt.“ Richtig ernst wird es für die junge Feldkircherin noch in dieser Woche. Am Freitag wird Claudia in der namensgleichen Villa in Feldkirch ihr erstes Paar trauen. Ein bisschen nervös ist sie schon, wie sie zugibt: „Aber die Freude überwiegt. Ich hoffe, dass alles reibungslos funktioniert und das Brautpaar den schönsten Tag seines Lebens erlebt.“
Von der Geburt bis zum Tod
Trauungen werden aber nur einen kleinen Teil der tagtäglichen Arbeit der Standesbeamtin ausmachen. Überwiegend ist sie mit dem Ausstellen von Geburts- und Sterbeurkunden, Namensänderungen und Staatsbürgerschaften beschäftigt. „Unsere Aufgaben sind vielfältiger als man denkt. Eigentlich begleiten wir auf dem Standesamt Menschen ihr ganzes Leben lang – von der Geburt zur Hochzeit bis hin zum Tod“, wie die Feldkircherin erzählt. Aber auch sonst gibt es für die Rathausmitarbeiterin einiges zu tun. Denn ihre Aufgaben in der Bürgerservice-Stelle, die sie neben ihrer Tätigkeit als Standesbeamtin zu absolvieren hat, sind sehr abwechslungsreich. Genau diese Abwechslung ist es auch, die Claudia Dreher an ihrem Job so gefällt.
Und wie sieht es mit den privaten Zukunftsplänen der frischgebackenen Standesbeamtin aus? „Ich möchte auf jeden Fall heiraten, habe mir aber über meine eigene Hochzeit noch nicht viel Gedanken gemacht“, schmunzelt Dreher. Mit ihren 19 Jahren hat sie dafür ja auch noch ein bisschen Zeit. VN-WIM
Zur Person
Claudia Dreher
wird am Freitag ihr erstes Paar in der Villa Claudia trauen
Geboren 15. Jänner 1999 in Feldkirch
Ausbildung HLW Feldkirch, Lehre als Verwaltungsassistentin, Fachprüfung für den Standesbeamtendienst
Hobbys Radfahren, Schwimmen
Motto Der Weg ist das Ziel