Alles im Griff

Stefan Schrümpf (47) sorgt für Nachschub in den Spar-Märkten.
Dornbirn Stefan Schrümpf arbeitet seit mittlerweile 32 Jahren bei der Lebensmittelkette Spar, doch eines kann auch er sich nicht wirklich erklären. Warum hamstern die Menschen in der Coronakrise ausgerechnet reihenweise Klopapier? „Das hat sogar mich überrascht“, merkt der 47-Jährige mit einem Schmunzeln an.
Nachschub
Die Mitarbeiter im Spar-Logistikzentrum Dornbirn waren in den vergangenen Wochen enorm gefordert, um die über 100 Märkte so schnell wie möglich wieder mit Nachschub zu versorgen. Seit 16. März packen außerdem 30 Soldaten des Österreichischen Bundesheeres in der Verwaltung, bei Lagerarbeiten und Lebensmittelauslieferungen mit an. „Sie sind noch bis Ende der Woche im Einsatz und helfen überall dort, wo Not am Mann ist.“
TS-Chef
Stefan Schrümpf ist Sammelleiter in der Abteilung Trockensortiment (TS). Er verantwortet knapp 40 Mitarbeiter, hat die Aufträge im Blick und kümmert sich darum, dass die Bereitstellung der Waren möglichst reibungslos funktioniert. Der Arbeitstag beginnt um sechs Uhr morgens.
Der große Sturm auf die Supermärkte nahm am Freitag, dem 13. seinen Lauf, nachdem in den sozialen Medien Falschmeldungen über Supermarktschließungen die Runde machten. „Die Hamsterkäufe sind von heute auf morgen gekommen. Mittlerweile hat sich die Lage aber wieder beruhigt“, berichtet der Lauteracher.
„Superleistung“
Um die Lebensmittelversorgung aufrechtzuerhalten, ziehen alle an einem Strang. Der langjährige Spar-Mitarbeiter unterstreicht: „Ich möchte im Namen aller Sammelleiter einen Dank an unsere Kommissionierer und den Fuhrpark aussprechen für die Superleistung, die sie erbracht haben. Wir haben alle gut zusammengearbeitet. Die Ware geht nicht aus. Es ist alles da, was man braucht.“
Danke
Durch die Coronakrise wird vielen erst bewusst, dass es ohne Menschen wie Stefan Schrümpf nicht geht. Sie halten das System am Laufen. Sie sorgen dafür, dass Lebensmittel in den Regalen stehen. „Mir ist aufgefallen, dass die Leute in letzter Zeit extrem freundlich sind. Wenn ich einkaufen gehe und sie bekommen mit, dass ich bei Spar im Lager arbeite, dann bedanken sich wildfremde Leute bei mir für den Einsatz und dass wir so auf sie schauen“, freut er sich über die Wertschätzung, die ihm entgegengebracht wird. „Da habe ich echt blöd geschaut.“
Um das Ansteckungsrisiko zu vermindern, sind Abstandhalten und regelmäßiges Händewaschen in allen Bereichen das Gebot der Stunde. „Wir haben zudem die Abteilung getrennt, damit nicht alle auf einmal, sondern gestaffelt Pause machen“, ergänzt Schrümpf.
Schrebergarten
Seine Freizeit verbringt der passionierte Sportschütze derzeit hauptsächlich zuhause. Zwischendurch dürfen allerdings Spaziergänge mit seiner Frau nicht fehlen. „Ich freue mich auch schon, wenn es ein bisschen wärmer wird, dann bin ich wieder viel in meinem Schrebergarten in Dornbirn“, erzählt der Vater einer Tochter. VN-GER
Zur Person
Stefan Schrümpf
ist im Spar-Lager für das Trockensortiment verantwortlich
Geboren 31. Mai 1972
Wohnort Lauterach
Laufbahn seit 32 Jahren bei der Firma Spar
Familie verheiratet, eine Tochter (22)
Hobbys Sportschützen Dornbirn, Schrebergarten, Joggen