Brandbekämpfer

Lucas Thoma engagiert sich als Gebäudewart und Feuerwehr-Vizekommandant.
Bludesch Wenn im Bludescher Bildungscampus oder auf dem Freizeitplatz der Schuh drückt oder wenn – und hier wird es ernst – die Bludescher Feuerwehr zu einem Notfall gerufen wird, ist Lucas Thoma schnell zur Stelle. Denn der 31-Jährige ist nicht nur als Gebäudewart für die besagten Bauten zuständig, sondern auch der Vizekommandant der Bludescher Feuerwehr.
Frühes Interesse
„Ich hatte schon in meiner Jugend ein Interesse für Technik“, sagt Thoma. So kam es dann auch, dass der gebürtige Bludescher nach der Schule eine Lehre als Maschinenbautechniker bei Liebherr absolvierte. Der Firma selbst wäre er auch treu geblieben, wäre man in der Gemeinde nicht auf den talentierten jungen Mann aufmerksam geworden. „Ich hatte in meiner Funktion als Vizekommandant natürlich oft mit der Gemeinde zu tun“, sagt er. „Irgendwann kam dann einmal ein Anruf, dass der Bürgermeister mit mir reden wolle.“ Und so kam es auch, dass er nach 14 Jahren Firmentreue die Fabrikshalle mit der Gemeindestube austauschte. „Ich fing als Gebäudewart an, als meine zwei Hauptprojekte – der Freizeitplatz und der Bildungscampus – noch in Planung waren“, erinnert sich Thoma. „Da ging es gleich Vollgas los“, sagt der Bludescher und schmunzelt. „Durch meine Vorerfahrung habe ich schnell in die neue Arbeit hineingefunden.“
Nun, da die beiden großen Bauvorhaben abgeschlossen sind, geht es bei der Arbeit von Thoma hauptsächlich darum, die Infrastruktur aufrechtzuerhalten. „Ich überprüfe einmal in der Woche alles – die Heizungen, die Lüftungen, die Technikräume und vieles mehr“, informiert er. Je nach Schaden bzw. Ausfall ruft er einen Spezialisten oder legt gleich selbst Hand an. „So ist jeder Tag eigentlich anders, da man nie weiß, was auf einen zukommt“, sagt er.
„In der zweiten Jahreshälfte wird mein Aufgabengebiet zudem höchstwahrscheinlich auf alle Bauten der Gemeinde ausgeweitet.“ Jenes Gebäude, welches er am liebsten betreuen würde, ist aber noch in der Warteschleife – das neue Feuerwehrhaus.
Bei der Feuerwehr selbst zeigt Thoma dasselbe Engagement wie bei seiner Arbeit. „Ich war eines der Gründungsmitglieder der Jungfeuerwehr “, sagt er. Über die Jahre hinweg erklomm er dann nicht nur die Feuerwehrleiter, sondern auch die interne Karriereleiter. Da sein Engagement schnell erkannt wurde, wurde er nach wenigen Jahren in der „großen“ Feuerwehr in das Jugendleiterteam einberufen (2008), zeitgleich Gruppenkommandantstellvertreter (2008), dann Jugendleiter selbst (2010), Zugskommandant (2013) und letztendlich Kommandantstellvertreter (2016).
Als spannende Momente in seiner Floriani-Zeit sieht Lucas Thoma den Brand bei Sutterlüty und der Bankautomaten-Raub im Zentrum. Beide Vorfälle haben sich erst in diesem Jahr ereignet, waren aber für das ganze Team eine Herausforderung. „Beim Brand im Sutterlüty war die Suche nach dem Brandherd sehr schwer, da man im Keller vor lauter Rauchentwicklung die Hand vor Augen nicht sah“, sagt Thoma, der den Einsatz auch anführte. „Und der Bankautomat war einfach eine ungewöhnliche Situation für uns, wir haben die Polizei da aber stark unterstützt.“
Wenn der 31-Jährige einmal nicht seine ganze Energie in die Arbeit oder seinen Einsatz bei der Feuerwehr investiert, zieht es ihn in die Berge. „Ich wandere gerne auf die Berge im Walgau“, sagt er. „Der Piz Buin ist aber auch noch auf meiner Liste.“ VN-JLO
Zur Person
Lucas Thoma
Gebäudewart der Gemeinde Bludesch und Vizekommandant der örtlichen Feuerwehr.
Geboren 21. August 1988
Beruf Gebäudewart
Familie ledig
Hobbys Feuerwehr, Wandern