Bildung öffnet Welten

Wetter / 06.04.2021 • 18:53 Uhr
Horst Stürmer wird die Neuausrichtung des BFI vorantreiben. BI
Horst Stürmer wird die Neuausrichtung des BFI vorantreiben. BI

Horst Stürmer ist seit Kurzem Geschäftsführer des BFI Vorarlberg.

Feldkirch Das Bewusstsein über den Wert einer guten Ausbildung hatte schon im Elternhaus von Horst Stürmer einen hohen Stellenwert: „Es war ein erklärtes Ziel meiner Eltern, dass wir Kinder eine bessere Bildung erhalten als sie selber erhalten hatten. Sie wollten uns somit eine Grundlage für die späteren Berufs- und Weiterbildung mitgeben. Eine fundierte Ausbildung hat für sie einen ganz prinzipiellen Wert dargestellt.“ Die Unterstützung der Eltern im Hinblick auf eine berufliche Karriere war eine prägende Erfahrung für den gebürtigen Linzer. Und so entschied er sich für ein Lehramtsstudium der Germanistik und Mathematik an der Universität Salzburg.

Stationen in Wien, Berlin und Köln

Eine erste berufliche Station bildete die Redaktionsleitung beim Österreichischen Bundesverlag in Wien, danach hatte der innovative Bildungsleiter die Prokura bei Duden Paetec in Berlin inne. In den letzten Jahren war Stürmer Marketingleiter in der Berliner Cornelsen Bildungsgruppe und bei Wolters Kluwer in Köln, einem internationalen Wissens- und Informationsdienstleiter, tätig. Nun folgt als weitere Lebensstation die Geschäftsleitung des BFI Vorarlberg. Mit entscheidend für den Wechsel war für ihn der Standort Feldkirch: „Für mich hat Österreich eine ganz besondere Lebensqualität. Beim genaueren Kennenlernen hat mich überrascht, welch städtischen Charakter die Stadt Feldkirch aufweist. Das historische Umfeld gefällt mir sehr gut.“ Vorarlberg habe es ihm ganz besonders angetan: „Ich schätze insbesondere die Offenheit der Menschen gegenüber anderen Ländern und Kulturen. Außerdem ist es erstaunlich, was Vorarlberg als kleines Bundesland erwirtschaftet hat. Es finden sich hier zahlreiche Unternehmen mit internationaler Bedeutung.“

Zweiter Bildungsweg als Chance

Die Übernahme der Geschäftsleitung des BFI Vorarlberg in Zeiten der Corona-Pandemie stelle eine besondere Herausforderung dar: „Im Zentrum steht, die Menschen in der Corona-Krise zu unterstützen. Daher hat ein schneller und unkomplizierter Zugang zu leistbarer Aus- und Weiterbildung oberste Priorität. Eine berufliche Perspektive zu schaffen, ist jetzt eine unmittelbare Anforderung.“ Das BFI zeige mit den jeweiligen Angeboten auf, was für jeden Einzelnen möglich sei: „Bildungsabschlüsse bilden die Grundlage für Berufskarrieren und weitere Bildungsangebote, auch im Hinblick auf ein lebenslanges Lernen. Das BFI hat den Anspruch, den Menschen dafür in unterschiedlichen Lebenssituationen die Chance zu geben. Der zweite Bildungsweg ist meist der anstrengendere, aber gerade die, die sich mit viel Eigenmotivation dafür entschieden haben, gilt es zu unterstützen.“

Fokus auf Digitalisierung

Das Ausbildungsangebot des BFI werde auch in Zukunft permanent erweitert, ein spezieller Fokus liege dabei im Umfeld der Digitalisierung, aber auch in der Forcierung von Lehr- und Bildungsabschlüssen, im Pflege- und Gesundheitsbereich und in den Sprachen. Mit dem „Digital Campus“ wurde durch das BFI Vorarlberg bereits ein innovatives und führendes Angebot geschaffen: „Wir werden das Angebot für digitale Berufsfelder stark ausbauen. Der ‚Digital Campus‘ steht für die zweite strategische Ausrichtung neben einer Stärkung des klassischen Weiter- und Ausbildungsangebots. Es gibt ein großes Interesse und eine beeindruckende Nachfrage nach diesem hochqualitativen Studien- und Weiterbildungsprogramm.“

Für Horst Stürmer ist Bildung eine der elementaren Grundlagen der gesellschaftlichen Entwicklung: „Bildung eröffnet die Welt und sie schafft Chancen für unser Leben und unser berufliches Fortkommen. Vor allem braucht sie Neugier und die richtigen Wegbegleiter“, wie Stürmer erklärt. BI

Zur Person

Horst Stürmer

Geboren 24. Juni 1964 in Linz

Wohnort Feldkirch

Familie langjährige Lebensgefährtin

Hobbys Reisen, Fußball, Theater, Ausstellungen, Laufen