Rupert Riedl

Geboren wurde er als Sohn eines Bildhauers 1925 in Wien, wuchs dort auf und studierte Bildende Künste, Medizin, Anthropologie und Zoologie. Promoviert hatte er 1952 im Fach Zoologie. 1956 wurde er Dozent für vergleichende Anatomie und Systematik. 1956 erlangte Riedl seine Habilitation und Professur am Zoologischen Institut der Universität Wien.
Von 1968 bis 1971 war er als Professor und Research Professor of Marine Sciences an der University of North Carolina in Chapel Hill tätig. Dann kehrte er zurück nach Wien, wurde Vorstand des Zoologischen Instituts Wien und des Instituts für Humanbiologie an der Universität Wien. Bekannt wurde Rupert Riedl für seine Arbeiten auf dem Gebiet der Meeresforschung – er war Spezialist für Biologie der Meereshöhlen und der Fauna und Flora des Mittelmeers – sowie zur Systemtheorie der Evolution und zur Evolutionären Erkenntnistheorie. Er kritisierte Darwins Faktoren als unzureichend. In seinem späteren Leben beschäftigte er sich auch mit Gesellschafts- und Umweltfragen. Rupert Riedl starb am 18. September 2005 in Wien.