Victor Franz Hess

Wissen / 26.07.2013 • 13:47 Uhr
Victor  Franz Hess

Der österreichisch-amerikanische Forscher erhielt 1936 für die Entdeckung der Kosmischen Strahlung den Nobelpreis für Physik. Geboren wurde er am 24. Juni 1883 in der Steiermark. Hess studierte in Graz Physik. Nachdem er kurze Zeit am Physikalischen Institut der Universität Wien gearbeitet hatte und mit den neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet der Radioaktivität vertraut gemacht worden war, wechselte er zum neu gegründeten Institut für Radiumforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Am 7. August 1912 entdeckte Hess bei einem Ballonaufstieg die Kosmische Strahlung, die er noch Höhenstrahlung nannte. 1919 wurde er außerordentlicher Professor an der Universität Graz. Kurze Zeit später zog er für zwei Jahre in die USA, um an der medizinischen Anwendung des Radiums zu arbeiten. Ab 1931 Professor an der Universität Innsbruck, leitete er dort das neue Institut für Radiologie, emigrierte 1938 mit seiner jüdischen Frau in die USA, wo er seine Arbeiten an der Fordham University in New York City fortsetzte. Er starb 1964.