Tom Kha Gai und Lagavulin
Das unmittelbar am Ill-Ufer gelegene „Thai Asien-Haus“ in Feldkirch bietet, wie der Name schon vermuten lässt, original thailändische Küche an. Das ist ein Unterschied zu einer Reihe von Restaurants mit Gerichten aus mehreren asiatischen Landesküchen (beliebte Kombination: Chinesisches, japanische Sushi und Thai-Küche). Aber auch manches, was der Thai-Tourist von den zahllosen Straßenküchen kennt, wird er im „Thai Asien-Haus“ nicht auf der Karte finden, denn hier gibt es Speisen aus der Palast-Küche. Dabei handelt es sich vor allem um eine Reihe von Currygerichten, wobei unter Curry nicht die indischen Gewürzmischungen, sondern die für die Thai-Küche typischen grünen und roten Currypasten zu verstehen sind. Zusammen mit Thai-Basilikum (das anders schmeckt als unsere grüne Pflanze), Kaffirlimettenblättern, Zitronengras, Galgant, Chili und Kokosmilch ergeben sie jenen typischen Thai-Geschmack, der beispielsweise eine thailändische Zubereitung von Rindfleisch mit Sauce und Reis von einer chinesischen sehr deutlich unterscheidet. Viele Europäer haben Probleme mit der Schärfe vieler (aber keineswegs aller) ostasiatischer Speisen, im „Thai Asien-Haus“ behilft man sich mit den Chilischoten-Symbolen auf der Karte: Mit drei Schoten gekennzeichnete Gerichte sollte nur bestellen, wer eine Vorstellung davon hat, was ihn erwartet.
Man kann aber auch drei Gänge ohne jede Schärfe bestellen, ich aß zuletzt eine hausgemachte Frühlingsrolle mit etwas pikanter Gurke (4,60), dann Pla Muk Pad King, gebratener Tintenfisch mit Ingwer und Reis (17,40), und als Dessert Klebreis mit Mango (5,60). Letzterer kam dekorativ auf den Tisch, in viereckigen Körbchen aus Pandangnuss-Blättern, schmeckte aber seltsamerweise eher nach Kamille als nach Mango. Zum Tintenfisch trank ich bayerisches Bier – das „Thai Asien-Haus“ bietet Paulaner, Augustiner und Hacker-Pschorr im Offenausschank an, in der Fastenzeit wird es Salvator-Starkbier von Paulaner geben. Es stehen noch mehr Biere auf der Getränkekarte, und auch die Weinkarte kann sich sehen lassen. Verblüffend ist die Spirituosenkarte mit Whiskys von Pfanner über Macallan, Ardbeg und Glenmorangie bis Lagavulin und Oban, und alle zu sehr vernünftigen Preisen (meine 4 cl 14-jähriger Macallan kosteten 4,90).
Thai Asien-Haus, Familie Hämmerle, Schubertplatz 2, 6800 Feldkirch,
Tel. 05522/75296, www.thai-asienhaus.at, info@thai-asienhaus.at, Öffnungszeiten:
Mi bis Sa 11.30 bis 14 und 18 bis 24 Uhr, So 11.30 bis 14.30, Ruhetag: So, Di und Feiertage.