Kein schlechter Weg

Wohin / 08.05.2013 • 13:42 Uhr

Auf den ersten Blick erstaunt der Name: Das italienische Restaurant eines türkischen Besitzers im Lindauer Casino, weit entfernt von schlechten Straßen und Schweizer Schluchten, aber mit einem wirklich prächtigen Blick von der Terrasse auf den Bodensee, heißt ausgerechnet „Viamala“? Aber es gibt tatsächlich eine historische Verbindung zwischen Lindau und der alten Graubündner Säumerstraße: Einst passierte der Lindauer Bote, ein von der Stadt Lindau organisierter Kurierdienst, auf seinem Weg nach Mailand diesen „schlechten Weg “ entlang des Hinterrheins zwischen Thusis und Zillis-Reischen.

Das „Viamala“ ist das Restaurant des Lindauer Casinos, deshalb gibt es hier für 40 Euro ein „casino classic“-Angebot: Drei-Gänge-Menü mit Aperitiv, Jetons im Wert von 15 Euro, freier Eintritt ins Casino. Neu ist gegenüber dem Vorgänger „Max“ die große Terrasse am See, die zum Teil mit Sofas und Strandkörben bestückt ist und an eine große Wiese grenzt, die nicht verbaut werden wird. Man sitzt hier also wirklich sehr angenehm und durchaus gemütlich. Der Service ist auch dann freundlich und schnell, wenn wirklich viel los ist, wie am vergangenen Sonntag mit endlich mal schönem Wetter. Die Speisekarte verzeichnet vor allem Italienisches, zum Beispiel sind die Vorspeisen Tomatencarpaccio (das man früher wohl einfach einen Tomatensalat genannt hätte), Caprese, Prosciutto e melone, Fisch- und Fleischcarpaccio, Rucola- und andere Salate (gerne auch mit Putenstreifen). Es gibt aber neben mehreren Pastagerichten auch Ofenkartoffeln, Semmelknödel mit Pilzsauce, Tafelspitz, Grillteller, Filets, Schnitzel und Bodenseefische. Ich nahm zuerst ein Fisch-Carpaccio von Marlin, Lachs und Butterfisch (12,90), das ich mir – wie auch in Vorarlberg üblich – erst unter einem überdimensionierten Pflücksalatbouqet hervorziehen musste, danach ein „provenzalisches Lammragout“ (14,90) mit einem mir eher deutsch vorkommenden Sauerrahmdip und einer Rosmarin-Thymian-Sauce, die vielleicht nicht zu 100 Prozent hausgemacht war. Das Essen war nicht schlecht, aber man wird vielleicht doch eher der Aussicht wegen als zwecks Gourmandise hier zukehren. Auf der Weinkarte findet man Bodenseeweine aus Lindau, Meersburg, Hagnau und Nonnenhorn und einen anonymen österreichischen Grünen Veltliner.

Viamala Café/Restaurant, Inhaber Cankat Demirel, Chelles-Allee 1, A-88131 Lindau, Tel. +49/8382/9479680, +49/170/2011856, www.viamala.li, info@viamala.li, Öffnungszeiten Sommer: täglich 10 bis 24 Uhr, Küche 11.30 bis 23 Uhr.