„Wir haben die ,Söhne‘ neu erfunden“

Wohin / 20.06.2013 • 13:20 Uhr
Die „Söhne Mannheims“ sind am 6. Juli beim „LIFE in Schaan“-Festival zu sehen. Foto: Veranstalter
Die „Söhne Mannheims“ sind am 6. Juli beim „LIFE in Schaan“-Festival zu sehen. Foto: Veranstalter

Beim „LIFE in Schaan“-Festival Anfang Juli sind auch die „Söhne Mannheims“ dabei .

Du singst nicht nur bei den „Söhnen Mannheims“, sondern bist auch Frontman der Crossover-Band „H-Blockx“ – also Bands total unterschiedlicher Genres. Zwei musikalische Seelen in einer Brust?

Henning Wehland: Nein, meine Seele ist Musik. Und es geht immer nur um Musik. Das Genre ist eher die Handschrift – oder noch besser das Medium, also Stift, Füller, Computer, Blatt Papier usw.

Kannst du sagen, dass dir der eine Stil mehr liegt als der andere? Oder anders formuliert: Wie empfindest du diese Stilwechsel?

Wehland: Ich bin der, der ich bin. Das bin ich bei „H-Blockx“ und bei den „Söhnen“ – ich muss mich da nicht verbiegen. Aber die Tatsache, dass ich bei den Söhnen nicht der einzige Sänger bin, sagt doch schon auch eine Menge.

Als sich Xavier Naidoo voriges Jahr eine Auszeit von den „Söhnen“ nahm, hattet ihr da Bedenken für die musikalische Zukunft der Band?

Wehland: Nein, absolut nicht.

Die Tour verlief sehr gut, wie man überall lesen konnte. Wie würdest du eure Tournee resümieren?

Wehland: Die Tour ist ja vorbei. Wir hatten im November eine großartige Zeit und die Resonanz war sensationell. Man muss schon sagen, dass wir (inkl. Xavier und Herberger) die Söhne neu erfunden haben. Der Festival-Sommer kann kommen, und mir ist da gar nicht bange. Das neue Album wird ein Knaller.

Wie ist denn eigentlich die Rollenverteilung bei den „Söhnen Mannheims“? Einen richtigen Bandleader gibt’s ja seit dem Ausstieg von Naidoo und Michael Herberger nicht wirklich, oder lieg’ ich da falsch?

Wehland: Es gibt einen klassischen Musical Director – das macht der Florian Sitzmann. Dann gibt es einen Produzenten im Studio, das ist der Tino, und für Managementangelegenheiten sind drei weitere Mitglieder verantwortlich. Wenn man von Gewaltenteilung sprechen kann, dann haben wir zum Glück genügend Männer in der Truppe, um für jede Gewalt einen anderen Verantwortlichen zu haben. Demokratie ist machbar, auch bei den „Söhnen“.

Du warst kürzlich auch Jury-Mitglied bei der Castingshow „The Voice Kids“. Wie war diese Erfahrung für dich, so jungen Nachwuchs zu coachen, zu fördern?

Wehland: Den Umfang der Förderung muss ich ja noch festlegen. Aber die Sendung war eine tolle Erfahrung. Ich habe von den Talenten und auch von Lena und Tim genauso gelernt, wie ich hoffe, dass die Talente von mir auch etwas Sinnvolles mitnehmen konnten. Mir ist aber vor allem klargeworden, dass ein Talent nicht herumliegen darf. Das heißt, wir müssen fördern, dort, wo das Talent entsteht. In den Familien, in den Proberäumen und auch auf dem Weg in den Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit. Jeder, der die Show gesehen hat, weiß, wie es um den Nachwuchs steht. Da ist erst der Anfang gemacht. Ich wäre auf dem weiteren Weg gerne dabei.

Welchen Tipp gibst du so jungen Talenten mit auf den Weg?

Wehland: Es gibt viele Ratgeber, aber immer nur einen Entscheider. Das bist immer du selber. Und es wird auch keinen geben, der die Konsequenzen für Deine Entscheidungen mitträgt.

Was wünschst du dir für deine eigene musikalische Zukunft?

Wehland: Ich möchte meine Mitte weiter einkreisen.

Anfang Juli steht ihr beim „LIFE in Schaan“-Festival auf der Bühne. Was erwartet ihr euch von diesem Konzert und was dürfen sich die Besucher erwarten?

Wehland: Ich erwarte mir, dass ich Musik machen kann, mit Menschen, die ich geil finde, und die Besucher können das Gleiche erwarten, dass wir mit Leidenschaft und Begeisterung und vor allem mit Dankbarkeit und Demut der Situation begegnen dürfen immer noch Musiker zu sein und damit unser Leben definieren können.

Zur Person

Henning Wehland

Geboren: 2. Dezember 1971

Wohnort: Berlin

Familienstand: verheiratet

Lebensmotto: Tu, was du nicht lassen kannst – aber tu was!

Die Söhne Mannheims spielen beim „LIFE in Schaan 2013“-Festival, das am 5. und 6. Juli über die Bühne geht. Weitere Topacts: Tower of Power, Stefanie Heinzmann, Luis aus Südtirol, Brendan Adams uvm. Tickets: www.musikladen.at