„Humor ist ein wichtiges Distanzierungsmittel“

Sie sind Psychologin und als Persönlichkeits- bzw. Paarberaterin tätig. Wie kamen Sie auf die Idee, Kabarett zu machen?
Woldrich: Kaum jemand kann uns besser zur Weißglut bringen als der eigene Partner, das heißt, Liebe kann eine sehr schöne, aber auch eine sehr dramatische Angelegenheit sein. In meiner Praxis habe ich viele Paare betreut, und trotz aller unterschiedlichen Geschichten, sind einige Themen immer wiedergekehrt. Auf die gehe ich in meinem Buch und in dem daraus entstandenen Kabarett ein.
Nimmt Humor auch in Ihrer Arbeit als Psychologin einen großen Stellenwert ein?
Woldrich: Ja, auf alle Fälle. Humor ist ein ganz wichtiges Distanzierungsmittel. Während man sich fürchterlich über etwas ärgert, kann man keine Lösung finden. Erst wenn man ein bisschen Abstand nimmt, vielleicht mit einem Schmunzeln darauf schaut, merkt man, dass es vielleicht gar nicht so schlimm ist und dann fallen einem auch wieder Lösungen ein. Es gibt sogar mehrere Therapieansätze, die Humor und Lachen gezielt einsetzen. Die Provokationstherapie zum Beispiel, oder auch Lachyoga.
Ihr neues Kabarett heißt „Artgerechte Frauenhaltung“. Wie werden Frauen denn „artgerecht gehalten“?
Woldrich: Nun ja – das erfahren Sie dann in meinem Kabarett, oder sie lesen mein Buch. Aber „mann“ tut schon einmal gut daran, wenn er sich ihr gegenüber als Gentleman verhält, und das nicht nur, weil er gerade mit ihr ins Bett will.
Und wie werden Männer „artgerecht gehalten“?
Woldrich: Ich glaube, jeder Mensch braucht Anerkennung, Geborgenheit, eine gewisse Sicherheit und Freiräume. Aber dieser Ansatz wäre viel zu ernst für ein Kabarett. Daher reduziere ich es einmal ganz provokant: Männer brauchen viel Lob, genügend Sex, Zeit für ihre Kumpels und ein paar Grenzen, die sie tollkühn überschreiten können.
Wo liegen Ihrer Meinung nach die größten Kommunikationsbarrieren zwischen Mann und Frau?
Woldrich: Stark verkürzt ganz einfach in der Tatsache, dass Frauen weiblich denken und handeln und Männer männlich. Da kann es nur zu Missverständnissen kommen! Sinnvoll wäre es, die Sprache des anderen zu lernen, dann tut man sich schon leichter.
Was ist das Geheimnis einer erfüllenden Partnerschaft?
Woldrich: Gegenseitige Toleranz, wertschätzende Kommunikation und eine gute Ausgewogenheit zwischen Freiräumen und Gemeinsamkeit und natürlich sollte es im Bett auch noch prickeln – aber letzteres ist Ansichtssache.
Man sagt, Humor ist die beste Medizin. Gilt das auch bei Beziehungsproblemen?
Woldrich: Auf alle Fälle!
Sollen Ihre Kabaretts einfach nur unterhalten oder möchten Sie, dass die Besucher auch etwas daraus lernen?
Woldrich: Beides! Ich freue mich immer, wenn ich nach einem Auftritt sehe, wie er ihr besonders galant in den Mantel hilft und sie ihn dafür überschwänglich lobt.
Gibt’s in der Kabarettszene ein Vorbild, das Sie schätzen?
Woldrich: Bernhard Ludwig und Barbara Balldini.
Sie sind neben Ihrer psychologischen Tätigkeit und Ihrer Bühnentätigkeit auch als Autorin, Vortragende sowie Beraterin in der Karlich-Show tätig – wo liegt Ihre Priorität?
Woldrich: Im Moment ganz klar im Kabarett, weil ich hier alles, was mir wichtig ist und ich gerne tue, wunderbar verbinden kann.
Zur Person
Isabella Woldrich
Geboren am: 17. Februar 1972
Wohnort: Linz
Familienstand: in einer Beziehung
Lebensmotto: Spüre, was Dich aufblühen lässt und dem gehe nach.
Isabella Woldrich ist am
8. Februar mit ihrem neuen Programm „Artgerechte
Frauenhaltung“ in der Kulturbühne AmBach in Götzis zu sehen.
Karten: Musikladen,
Tel. 05522/41000