“Ich lebe, was ich sage”

Wohin / 30.01.2014 • 14:02 Uhr
Barbara Balldini tourt wieder mit neuem Vortragskabarett. Foto: Balldini  
Barbara Balldini tourt wieder mit neuem Vortragskabarett. Foto: Balldini  

Balldini kommt – das neue Vortragskabarett von Barbara Balldini feiert bald Premiere.

In einem Interview haben Sie einmal gesagt, dass wir heute in einer pornografisierten Welt leben. Sehen Sie da ein Problem für unsere Jugend?

Balldini: Ja, das sehe ich. Weil die Jugendlichen mit völlig falschen Bildern und falschen Vorstellungen an die Sache herangehen. Ich würde jegliche Form von pornografischem Material für Menschen unter 18 total strikt verbieten.

Kommen wir zu Ihren Vortragskabaretts. Bisher war jedes Ihrer Programme ein riesiger Publikumserfolg. Was sehen Sie als Ihr Erfolgsgeheimnis?

Balldini: Die Menschen sind froh, dass es jemanden gibt, der die Dinge beim Namen nennt. Und das in einer Art, dass es jeder annehmen kann. Nicht ordinär, nicht belehrend, nicht bewertend. Außerdem, glauben Sie mir, ich lebe, was ich sage. Mein Erfolgsgeheimnis ist sicher auch meine Authentizität.

Möchten Ihre Zuschauer unterhalten werden oder wollen sie gezielt etwas lernen?

Balldini: Exakt beides. Unterhaltung gibt es überall. Aber Unterhaltung, bei der man für sich, seine Beziehung und sein Sexualleben etwas lernen kann, gibt es kaum. Es ist die Kombination aus beidem, was meine Zuschauer spannend finden und mögen.

Sie haben eben auch Ihr neues Buch „Einmal Schlampe, immer Schlampe“ herausgebracht. Unterhaltung oder Ratgeber? Oder beides?

Balldini: Wieder beides. Ich möchte, dass die Leserinnen und Leser Spaß beim Lesen haben, dass sie aber evtl. auch starre Glaubensmuster überprüfen und in Herz und Kopf freier werden für ein lust- und liebevolles Miteinander.

Was ist das Geheimnis einer sexuell erfüllenden Partnerschaft?

Balldini: Vor allem Respekt und Wertschätzung. Neugierig bleiben für den anderen. Ihn/sie loslassen und nicht zu sehr klammern. Ehrlich sein und die Dinge ansprechen, die einem im Magen liegen. Bereit sein, Neues auszuprobieren und nicht an alten Konzepten festklammern. Leben heißt Veränderung. Das gilt auch für Beziehungen.

Und wie sieht die sexuell
erfüllende Partnerschaft nach Jahrzehnten des Zusammenlebens aus? Gibt’s die überhaupt?

Balldini: Ja, es gibt sie. Es ist allerdings ein langer Weg bis dahin. Sex verändert sich im Laufe der Jahre, das ist Fakt. Man sollte sich immer wieder die Zeit nehmen, herauszufinden: „Was mögen wir wirklich?“ Und nicht dem oder der Partner/in die Schuld für ein unerfülltes Sexualleben geben. Damit verschlechtert sich die Situation. Es ist nicht nützlich. In der Liebe geht es nicht darum, was wir kriegen, sondern darum, was wir geben können. Wenn beide so denken, bleibt keiner unglücklich. Aber nicht alle Wünsche können oder wollen von Frauen erfüllt werden. Na und? Wir sind erwachsen. Man kann nicht mehr jeden Lutscher haben.

Wie denken Sie über Treue? Ist lebenslange Treue möglich?

Balldini: Es soll sie geben. In der Tat. Ich persönlich finde soziale und emotionale Treue wesentlich wichtiger, als körperliche. Wir sind von Natur aus keine monogam veranlagten Wesen. Wer es schafft, ein Leben lang treu zu bleiben, dem mangelte es entweder an Gelegenheiten oder aber die Angst vor Konsequenzen war stärker, er oder sie sind schlichtweg zu bequem oder aber die Moralkeule hing zu tief. In unseren Phantasien gehen wir alle mal fremd. Wer das abstreitet, lügt.

Ihr neues Programm, das am 5. Februar Premiere feiert, heißt „Balldini ‚kommt‘“ – bitte verraten Sie uns schon vorab ein bisschen über den Inhalt.

Balldini: Wir erfahren, wie Sexualität überhaupt entsteht. Welche vier Charaktertypen es gibt, wie sie sich im Bett benehmen und was passieren kann, wenn die verschiedenen Charaktere im Bett aufeinandertreffen.

Wie ich an Ihrem Geburtsdatum sehe, findet die Premiere an einem großen Tag statt . . .

Balldini: Ah ja? Ist das so? Für mich ist es ein ganz normaler Tag, an dem ich bestimmt unglaublich Herzklopfen wegen der Premiere habe. Ich habe die Premiere extra auf diesen Tag gelegt, damit ja niemand auf die Idee kommt, eine große Party für mich zu schmeißen. Ungeachtet vieler Annahmen stehe ich nicht unbedingt gern im Mittelpunkt. Besonders nicht, wenn es nur um mich geht. Auf der Bühne ist es etwas anderes – ich möchte, dass meine Programme nützlich sind für die Menschen.

Wie feiern Sie denn Ihren Jubiläumstag?

Balldini: Mit einem hoffentlich fröhlichen Publikum, das durch mein Programm viel mit nach Hause nehmen kann.

Zur Person

Barbara Balldini

Geboren am: 5. Februar 1964

Wohnort: Lustenau und Wien

Familienstand: dauerverliebt

Lebensmotto: There is no Way to Happiness – Happiness IS the Way (Buddha)

Die Premiere des neuen Programms „Balldini ‚kommt‘“ findet am 5. Februar in der Kulturbühne AMBACH in Götzis statt.
Weitere Termine und Karten:
www.musikladen.at,
Tel. 05522/41000