“Kernölamazonen” mit Best-of in Rankweil

Wohin / 11.06.2015 • 14:19 Uhr
Gudrun und Caro – kurz, die Kernölamazonen. Foto: Julia Wesely
Gudrun und Caro – kurz, die Kernölamazonen. Foto: Julia Wesely

Es darf gelacht werden: Die „Kernölamazonen“ kommen zum Open air in Rankweil.

schwarzch. (VN) Die Kernölamazonen – Caroline Athanasiadis mit griechischen Wurzeln und Gudrun Nikodem-Eichenhardt aus der Steiermark – machen seit zehn Jahren Musikkabarett. Vor drei Jahren erhielten sie den Preis „Wiener Kabarett-Talent“. Seit Kurzem sind sie Botschafterinnen des Wiener Kinderhospizes Momo. Beim Open Air am Marktplatz in Rankweil präsentieren sie ihr Best-Of. Die beiden Kabarettistinnen im VN-Interview.

Kernölamazonen: Wie seid Ihr auf diesen Namen gekommen?

CARO & Gudrun: Gudrun ist aus der Steiermark, daher kommt der erste Teil des Namens „Kernöl“. Caro ist Halbgriechin und verantwortlich für das Wort „Amazone“. Außerdem gäbe es nichts, was uns zwei besser beschreiben könnte.

Ich habe Euch unlängst in der TV-Übertragung vom Vereinsheim Schwabing gesehen und Tränen gelacht. Wie entwickelt ihr so lustige Programme?

CARO & Gudrun: Die passieren, so was kann man nur bedingt entwickeln. Beim Autofahren, in den Pausen der Vorstellungen oder am Klo kommen uns die Ideen. Sie werden ausgesprochen, belächelt, kritisiert, tausend Mal herumgewälzt und irgendwann erblicken sie das Licht der Bühne … oder auch nie.

Wenn man Euch beide auf der Bühne sieht, merkt man, wieviel Spaß Ihr auch selber habt. Was ist das Schönste für Euch an eurem Beruf?

CARO & Gudrun: Für uns ist das Erfreulichste zu sehen, dass wir unseren Zuschauern eine lustige und schöne Zeit bescheren dürfen. Viele kommen nach den Shows auf uns zu und bedanken sich dafür, wieder einmal unbeschwert gelacht zu haben. Das ist unbezahlbar.

Seid Ihr auch privat befreundet?

CARO: Ja, auch ich betrete hie und da Gudruns Wohnung ohne etwas besprechen oder proben zu müssen.
Gudrun: Wenn man so lange zusammenarbeitet bleibt es nicht aus, dass man sich gegenseitig wertschätzt.

Was inspiriert Euch?

CARO: Das Leben. Der Aufzug, das Warten an der Ampel, die Supermarktkasse, der Getränkeautomat, eine Kreuzung, der grantige Kellner im Café, die Tiefgarage, das Einkaufszentrum und der Sonnenuntergang am Meer.
Gudrun: Die Stille, die Leere, die Beobachtung, das Zuhören, das Leben.

Wie ich gelesen habe, habt Ihr beide eine Musicalausbildung absolviert; wie kam dann der Sprung ins Kabarettfach?

CARO: Singen, Tanzen, Spielen, das haben wir gelernt. Und nichts anderes machen wir auch heute. Also haben wir wirklich das Fach gewechselt, frage ich mich?
Gudrun: Stimmt. Wir sind gar nicht so gesprungen, eher so reingefallen.

Ihr verbindet Kabarett und Musiktheater, Musik hat also schon noch einen hohen Stellenwert in Eurem Schaffen?

CARO: Ohne Musik geht gar nix. Was wäre das Leben ohne Musik? Sehr, sehr leise.
Gudrun: Vor allem bei uns. Sonst wäre ja unsere Ausbildung für „die Fisch“.

Im Herbst präsentiert Ihr ein neues Programm: StadtLand – seid Ihr schon am Proben oder hat das noch Zeit?

CARO: Wir proben schon. Aber noch sind wir entspannt, noch haben wir ja Zeit. Allerdings wissen wir aus Erfahrung, dass die Zeit zu schnell vergeht. Deshalb proben wir entspannt.
Gudrun: In dem Fall müssen wir gar nicht so viel proben. Es ist schließlich aus dem Leben gegriffen.

Und um was geht’s in dem Programm?

CARO: Um das Leben in der Stadt und am Land.
Gudrun: Also eigentlich um uns beide mal in der Stadt, mal am Land.

Ihr seid im Juli beim Open Air am Marktplatz in Rankweil zu Gast. Was wird geboten?

CARO: Spaß und Musik oder einfach musikalischer Spaß. Jedenfalls freuen wir uns schon sehr drauf!
Gudrun: I bin wirklich gern im Ländle. I hoff, es verstehn mi olle!

Zur Person

Caroline Athanasiadis

Geboren: 3. 10. 1980

Wohnort: Wien

Familienstand: ledig

Lebensmotto: Wenn dir das Leben Zitronen schenkt, mach Limonade draus

Gudrun Nikodem-Eichenhardt

Geboren: 22. 4. 1980

Wohnort: Wien

Familienstand: verheiratet

Lebensmotto: „Ich kann nicht“ ist die „Ich-will-nicht-Straße“

„Die Kernölamazonen“ präsentieren ihr Best-of-Programm am 2. Juli beim Open air am Marktplatz Ranweil. Bei Schlechtwetter im Alten Kino. Karten: Musikladen, Altes Kino, oeticket.com