„Der Blues ist auch eine Lebenseinstellung“

Wohin / 04.05.2017 • 10:51 Uhr
Seit 30 Jahren auf der Bühne: Blue Monday Blues Band.  Foto: Band
Seit 30 Jahren auf der Bühne: Blue Monday Blues Band. Foto: Band

Demnächst gibt’s die „Blue Monday Blues Band“ wieder einmal live zu hören.

Schwarzach. Seit 30 Jahren sind sie fixer Bestandteil der Bluesszene in Vorarlberg. Jetzt melden sie sich nach einer Auszeit wieder zurück. „BMBB“-Drummer Tibor Naphegyi im VN-Interview.

Die „Blue Monday Blues Band“ feiert heuer ihr 30-jähriges Bestehen. Wie habt ihr euch in dieser langen Zeitspanne verändert, wie hat sich eure Musik verändert?

Tibor: Im Laufe dieser 30 Jahre durften wir sehr viel erleben und konnten wirklich tolle Bekanntschaften machen. Musikalisch hat sich in dieser Zeit schon einiges getan. Anfänglich war es mehr der raue Chicago-Blues, den wir spielten. Mit den Jahren sind mehr Swing und Westcoat-Einflüsse dazu gekommen. Die meiste Veränderung ist sicherlich im Zusammenspiel zu spüren und hören. Über all die Jahre entwickelte sich eine starke Vertrautheit unter den Musikern und dies spiegelt sich
in einer homogenen und recht kompakten Spielweise ­wider.

Woher kommt eigentlich eure Liebe zum Blues, was verbindet euch mit dieser Stilrichtung?

Tibor: Es ist immer schon eine Musik gewesen, die uns fesselt und verbindet, und es war von Anfang an klar, dass wir gemeinsam Blues spielen wollen. So einfach diese Musik für manche klingen mag, so tricky ist sie. Um sie wirklich authentisch herüberzubringen, benötigt es einiges an Erfahrung und musikalisches Einfühlungsvermögen. Eine Art Reduzierung aufs Maximum. Blues ist auch ein Lebensgefühl bzw. eine Lebenseinstellung, welches sich über all die Jahre weiterentwickelt hat.

Ihr seid früher auch als Begleitband von einigen Blues-Größen wie etwa Louisiana Red aufgetreten. Vermisst ihr solche Gigs?

Tibor: Wir hatten in diesen 30 Jahren die Ehre, einige dieser Größen zu begleiten. Canned Heat, The Fabulous Thunderbirds, Duke Robillard, Kim Wilson, Jimmy Vaughn, Big Jay McNeely, um nur die wichtigsten zu nennen. Aber Louisiana Red ist sicher eines der einschneidendsten Erlebnisse gewesen. Das letzte Konzert dieser Art war mit Elmore James Jr. & Ed Williams im März 2013. Leider gibt es nicht mehr so viele Möglichkeiten dieser Auftritte. So gesehen vermissen wir diese Gigs sehr.

Demnächst seid ihr im Alten Kino zu sehen und zu hören. Was erwartet eure Fans bei eurem Konzert?

Tibor: Wir erarbeiten zur Zeit eine spezielle Mischung des Programms. Es wird verschiedene Themenblöcke geben, in denen wir die unterschiedlichen Stile und Formen der Blues-Interpretation zeigen werden. Nummern, die wir schon ewig nicht mehr gespielt haben, eigene Stücke, Nummern, welche wir in unserer Originalbesetzung spielen werden und Songs, welche uns in diesen 30 Jahren begleitet und geprägt haben. Das Ganze wird mit Anekdoten und Erlebnissen gespickt sein, die die Band in dieser Zeit erlebt hat. Moderiert wird der Abend von Bernie Weber, der uns natürlich auch bei der einen oder anderen Nummer begleiten wird. Wir freuen uns schon ganz riesig auf diesen Abend.

Welche Pläne habt ihr für heuer?

Tibor: Nachdem wir krankheitsbedingt die letzte Zeit kürzertreten mussten, werden wir jetzt wieder versuchen, diverse Konzerte aufzureißen und durchzustarten. Es sind verschiedene Sachen schon in Planung. Im Sommer wird es ein paar Festivals geben und im Herbst möchten wir noch einige Jubiläumskonzerte machen. Für die Herbstkonzerte ist der 15. September im Theater am Saumarkt in Feldkirch bereits fixiert. Weitere Infos unter www.bluesband.at oder man folgt uns auf Facebook.

Zur Person

Tibor Naphegyi

Geboren: 14.10.1967

Wohnort: Feldkirch

Familienstand: verheiratet

Lebensmotto: Think different

Die Blue Monday Blues Band gastiert am 19. Mai im Alten Kino in Rankweil. Karten: Musikladen, Raiffeisenbanken.