Musik, die Menschen über Jahrzehnte bewegt

Wohin / 03.08.2017 • 08:20 Uhr
Billy Talent begeistern ihre Fans seit zwei Jahrzehnten. Gitarrist Ian (r.) im VN-Interview. Foto: Veranstalter
Billy Talent begeistern ihre Fans seit zwei Jahrzehnten. Gitarrist Ian (r.) im VN-Interview. Foto: Veranstalter

Morgen, Samstag, gastiert die kanadische Rockband Billy Talent beim Szene Openair.

Lustenau. Seit der Veröffentlichung ihres Debütalbums im Jahr 2003 hat sich Billy Talent als eine der prägendsten Rockbands ihrer Zeit etabliert. Mit etwa drei Millionen verkauften Alben weltweit hat die Gruppe mehrfache Platinauszeichnungen für ihre Werke Billy Talent I, II und III erhalten. Auch ihr ­letztes Album „Dead Silence“ aus dem Jahr 2012 wurde bereits mit Platin ausgezeichnet. „Afraid Of Heights“ erschien im Juli 2016. Beim Szene Openair am Alten Rhein in ­Lustenau gastieren sie morgen, Samstag, als Headliner.

Euer neuestes Album heißt „Afraid of Height“. Wovor haben Sie Angst?

Ian: Eigentlich fürchte ich mich selten, außer vielleicht vor Schlangen oder Dingen, die unerwartet passieren. Der Titel „Afraid of Heights“ steht mehr für eine Metapher des Lebens und die Angst, die uns ständig umgibt. Es geht auch darum, welch schrecklichen Dinge derzeit in vielen Ländern der Welt vor sich gehen.

Was inspiriert Euch am meisten beim Songwriting?

Ian: Inspiration kommt von überall her. In erster Linie sind es Dinge, die uns emotional bewegen und bestimmte Dinge, die in der Welt passieren.

Ihr seid nun seit rund 20 Jahren erfolgreich im Musikgeschäft tätig. Wie hat sich Eure Musik in den vergangenen Jahren verändert?

Ian: Als wir unsere Band in der High School im Jahr 1993 gegründet haben, haben wir unter anderem unsere Lieblingsband Rage Against The Machine nachgeahmt. Über die Jahre haben wir begonnen, mit unterschiedlichen Sounds zu experimentieren. Etwa im Jahr 2000 haben wir schließlich unseren eigenen Sound und Stil gefunden, den wir bis heute ständig weiterentwickeln.

Ist es Euch wichtig, als Band politische Botschaften zu verbreiten?

Ian: Nicht jede Band oder jeder Künstler muss zwangsweise eine politische Botschaft haben. Aber je bekannter eine Band ist, desto mehr Verantwortung trägt sie. Ein großes Publikum zu haben, ist etwas ganz Spezielles und zudem eine mögliche Plattform, um Probleme der weniger Glücklichen anzusprechen und in die Öffentlichkeit zu bringen.

Was ärgert Euch am meisten?

Ian: Konsumkultur. Ich habe das Gefühl, dass die meisten Menschen mehr Wert auf ihren sozialen Status und Materielles legen, als sich um andere Menschen, denen es vielleicht nicht so gut geht, zu kümmern.

Was denkt Ihr über Social Media. Wie wichtig ist es für Euch als Band, Plattformen wie Facebook und Co. zu nutzen?

Ian: Es ist auf jeden Fall wichtig für uns. Wir sind ständig mit unseren Fans verknüpft und denjenigen, die unsere Musik gut finden. Es ist eine tolle Möglichkeit, Menschen auf der ganzen Welt durch unsere Band und unsere Musik zusammenzuführen.

Bandmitglied Aaron kann krankheitsbedingt nicht an der Tour teilnehmen. Wie geht es ihm heute? Wird er zur Band zurückkehren?

Ian: Aaron geht‘s derzeit gut. Die letzten Tage konnten wir sogar gemeinsam mit ihm ­abhängen, bevor wir zu unserer Tour aufgebrochen sind. Wir hoffen, seine MS-Symptome verbessern sich, sodass wir bald wieder gemeinsam auf der Bühne stehen können. Er fehlt uns auf Tour jeden Tag.

Was liebt Ihr an Liveauftritten?

Ian: Zu sehen, wie das Publikum auf unsere Songs reagiert und uns dabei ständig etwas zurückgibt. Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, welchen Einfluss Musik auf Menschen haben kann. Wenn die Fans unsere Texte mitsingen, die sie vielleicht durch eine schwere Zeit begleitet haben, ist das immer wieder wunderschön zu sehen.

Welche Ziele verfolgen Sie persönlich noch?

Ian: Ich habe einige Ziele. Neue Musik zu machen
ist etwas, das ich wahrscheinlich für den Rest meines Lebens machen werden. Ich würde mir außerdem wünschen, Zeit zu finden, mein Filmstudium zu beenden und mich vermehrt dem Zeichnen und Malen zu widmen.

Morgen seid Ihr beim Szene Openair zu Gast. Worauf darf sich das Publikum freuen?

Ian: Wir werden die Lieblingslieder unserer Fans von all unseren Alben spielen. Wir freuen uns auch schon sehr auf die Open-Air-Atmosphäre. Das Publikum wird garantiert Spaß haben.

Zur Person

Ian D’Sa

Gitarrist der Band Billy Talent

Geboren: 30. Oktober 1975, London

Wohnort: Kanada

Laufbahn: gemeisam mit Benjamin Kowalewicz, Jonathan Gallant und Aaron Solowoniuk seit 1993 als Billy Talent erfolgreich, fünf Studioalben

Billy Talent gastieren am 5. August um 21.40 Uhr beim Szene Openair (Tickets für Samstag ausverkauft).