“Stumpf ist manchmal Trumpf”

Die 257ers rocken beim Weltcup Montafon.
Schruns Spätestens seit der Veröffentlichung des Songs „Holz“ im Vorjahr haben die 257ers rund um Shneezin und Mike den Durchbruch im deutschsprachigen Raum geschafft und sich mit ihrem ganz eigenen Humor und Stil in die Herzen vieler Fans gerappt. Am 16. Dezember heizen die Rapper aus Essen neben Mando Diao beim Weltcup Montafon Tausenden Fans ein. Mit den VN sprachen die beiden über die Entstehung ihrer Hits und das verrückte Tourleben.
Live trumpft ihr immer wieder mit spektakulären Shows auf. Wie bereitet ihr euch auf eure Auftritte vor?
Shneezin Wir bereiten uns eigentlich gar nicht vor. Nach unseren Shows kommen uns dann manchmal Ideen, was wir beim nächsten Mal anders oder besser machen können. Aber eine Vorbereitung in diesem Sinne gibt’s bei uns nicht.
Mike Im Prinzip sollten wir eigentlich Sport machen, um solch eine Show durchzuhalten. Aber das machen wir nicht. Wir sitzen einfach nur rum und wundern uns, warum wir nicht so fit sind. (lacht)
Ihr wart in diesem Sommer schon beim Szene Openair in Lustenau. Wie gefällt euch Vorarlberg?
Mike Sehr gut. Vor ein paar Jahren waren wir im Lustenauer Carinisaal zu Gast. Da kamen zwar nur wenige Leute, aber das war gut so. Wir konnten die Bühne direkt ins Publikum stellen und dort unsere komplette Show spielen. Das war einmalig und blieb uns in Erinnerung.
Warum nennt ihr eure Fans eigentlich Mutanten?
Mike Wir sind ja irgendwie alle Mutanten. Wer die 257ers hört, kann einfach nicht ganz normal sein. (lacht) Außerdem hat jeder seine Eigenart, die man respektieren sollte.
Wenn man an die 257ers denkt, denkt man an den Party-Song „Holz“. Wie ist dieser überhaupt entstanden?
Shneezin Der Song ist ganz einfach beim Freestylen entstanden. Wir standen damals in unserer Gesangskabine und ich hatte eine Melodie im Kopf, aber keinen Text. Schlussendlich haben wir den Songtitel und Text der Holzablage in der Kabine zu verdanken.
Was ist das Erfolgsgeheimnis von „Holz“?
Mike Stumpf ist manchmal Trumpf! Wir haben gemerkt, dass es eigentlich blöd ist, sich den Arsch für einen Song aufzureißen, wenn die simpelsten Songs so erfolgreich werden. (lacht)
In einem anderen Song huldigt ihr Holland als beste Stadt. Warum?
Shneezin Weil wir an der Grenze wohnen und sehr oft dort sind. Als Jugendliche hatten wir nicht das Geld, um in Dubai Urlaub zu machen, also sind wir nach Holland gefahren. Wie ich finde, gibt es dort die schönsten Stränden der ganzen Welt.
Wie kann man sich das Tourleben bei euch vorstellen?
Shneezin Chaotisch, aber gut. Wir bleiben meistens lange wach und schlafen lange. Dann sitzen wir rum und warten darauf, dass wir auf der Bühne wieder Vollgas geben können.
Was unterscheidet euch von anderen Rappern?
Mike In erster Linie, dass wir uns nicht ernst nehmen. Das ist für uns das Allerwichtigste. Die meisten Rapper haben sich ein Image aufgebaut und versuchen auf Teufel komm raus, das auch beizubehalten. Wir sind zwar auch die Clowns, aber wenn wir etwas Ernstes zu sagen haben, dann machen wir das auch. Und wenn wir nichts zu sagen haben, machen wir einen Song wie „Holz“. (lacht)
Bald werdet ihr auf der Weltcup-Bühne im Montafon zu sehen sein. Worauf darf sich das Publikum freuen?
Shneezin Wir versuchen denselben Wahnsinn wie immer auf der Bühne zu zeigen und eine spektakuläre Show zu liefern. Wir freuen uns sehr, auch mal im Winter auf einem Openair spielen zu dürfen.

Zur Person
Openair mit 257ers und Mando Diao auf der Weltcup-Bühne in Schruns: 16. Dezember, 18 Uhr, Einlass: 16 Uhr; Tickets: Montafoner Tourismusbüros, Musikladen etc.