Von einem Beruf mit Zukunft

Zett_Be / 21.02.2014 • 11:28 Uhr
Sich ganz auf das Du einlassen.
Sich ganz auf das Du einlassen.

Die SOB, Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz, lädt zum Tag der offenen Tür.

Bregenz. Vor allem aufgrund der Bevölkerungsentwicklung und den veränderten Familienstrukturen wird der Bedarf an Unterstützung, Betreuung und Pflege weiterhin steigen. Folglich müssen sich Ausbildungseinrichtungen im Sozialbereich darum bemühen, ausreichend Fachpersonal zu schulen.

Breites Spektrum

Die Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz bietet ein breites Spektrum an Arbeitsmöglichkeiten im Bereich Familie, der Pflege und Betreuung von älteren und pflegebedürftigen Menschen sowie im Bereich der Unterstützung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung.

Vielseitige Arbeitsfelder

Sozialbetreuerinnen/Sozialbetreuern bieten sich vielseitige Arbeitsfelder und die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Was die Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz auszeichnet, ist die duale Ausbildung. Es besteht ein Gleichgewicht zwischen Theorie und Praxis und dadurch die Möglichkeit, die vielseitigen Arbeitsbereiche kennenzulernen und die erlernte Theorie in der Praxis umsetzen zu können. Der Unterricht ist kompetenzorientriert und zeichnet sich durch ein Miteinander von Lehrenden und Studierenden aus. Auch wird auf Gruppenarbeiten, Projekte und begleitende Supervision großer Wert gelegt. „Wir lernen nicht nur für den Beruf, sondern auch fürs Leben.“

Männer sind gefragt

Warum sollten Männer eine Ausbildung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe Bregenz machen? Männer haben eine wichtige Funktion als Vorbild und Autorität. Besonders für männliche Klienten und auch Kinder und Jugendliche sind Männer eine wesentliche Bezugsperson. In den sozialen Einrichtungen schaffen sie einen guten Ausgleich durch ihre „andere Art“, Situationen zu betrachten und auf Schwierigkeiten und Herausforderungen zu reagieren.

Die Diplomklassen freuen sich, euch durch den Nachmittag führen zu dürfen, euch zu informieren und mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Auch die kleinen Gäste kommen nicht zu kurz: Auf sie wartet ein attraktives Kinderprogramm.

Tag der offenen Tür

» Termin: Freitag, 28. Februar, von 14 bis 18 Uhr; Informationsvorträge von 14.30 und 16.30 Uhr

» Kontakt: Schule für Sozialbetreuungsberufe, Heldendankstraße 50, Bregenz; Telefon: 05574 71132, www.sozialberufe.net, sozialberufe@bregenznet.at