Eröffnung „Freizeitpark Remise“

Zett_Be / 18.07.2014 • 16:39 Uhr
Skate-Contest-Sieger Dustin Vonach hebt ab. Fotos: Kurt Huber
Skate-Contest-Sieger Dustin Vonach hebt ab. Fotos: Kurt Huber

Endlich ist der neue Freizeitpark an der alten Remise in Bregenz fertiggestellt.

Bregenz. Ich freue mich schon riesig auf die offizielle Eröffnung und wie ich dem Flyer entnehmen kann, ist ein wirklich abwechslungsreiches Programm geplant. Ich werde heute auf jeden Fall an dem Skateboard-Wettbewerb teilnehmen. Der neue Park ist wirklich genial und die erste Veranstaltung auf der neuen Anlage lass ich mir nicht entgehen.

Als Erstes geht es gleich zur Anmeldung für den Skateboard-Wettbewerb. Hier nimmt man meine Daten auf und ich bekomme einen Getränke- und Essensbon gratis. Es ist ein offener Wettbewerb, das heißt, alle, die teilgenommen haben, dürfen den ganzen Tag skaten und am Ende vom Tag selber entscheiden, wer gewonnen hat. Außerdem findet heute zur Eröffnung auch noch ein
Freerunning-Wettbewerb statt. Aber mehr dazu später.

Cooler Sound

Für coolen Sound sorgt zunächst ein DJ Set von Fire Licks Dynamite. Sie spielen einen vielseitigen Independent Sound von Elektro Pop bis Alternative Rock. Genau der richtige Sound, um sich warmzufahren. Ich hoffe nur, das Wetter hält, denn ab und zu ziehen einige dunkle Wolken vorüber. Nach dem Mittag kommen immer mehr Besucher, um zuzuschauen, wie die Jugendlichen die Anlage nutzen.

Um 14 Uhr beginnt im Chilloutbereich eine Slackline-Demo von der Facebook Gruppe „Slackline Vorarlberg“. Dort zeigen einige Slackline-Fans aus Bregenz und Umgebung, was sie drauf haben. Ich bin richtig begeistert von der Balance und der Trickvielfalt der Seilakrobaten, aber jetzt schau ich mal rüber zu der Parkouranlage, denn langsam müsste der Wettbewerb beginnen. Der Bau des erst zweiten Outdoor-Freerunningparks Österreichs lockt neben den professionellen Teams auch unzählige Jugendliche an. Sie alle geben im Rahmen des „Best Performance“-Contests ihr Bestes. Sie zeigen waghalsige Sprünge über die Mauern und fliegen mit Salti und Schrauben durch die Luft. Da wird einem ja vom Zuschauen schon schlecht. Die Körperbeherrschung der Athleten ist wirklich toll.

Nach dem Freerunning-Wettbewerb folgt die Street Workout Demo im Parkour-Bereich. Personal-Trainer Andreas Lutz und sein Team von der Österreichischen Street Workout Federation demonstrieren außergewöhnliche Freestyle-Übungen und begeistern mit atemberaubenden Kraftübungen.

Cocktail an der Amazone Bar

Nach dieser großartigen Akrobatik brauche ich eine Erfrischung von der Amazone Bar. Die alkoholfreien Cocktails erfreuen sich größter Beliebtheit, nicht nur bei uns Jugendlichen. Die ersten 100 Getränke sind gratis. Deshalb ist der Andrang auch so groß. Mittlerweile legt der Vorarlberger HipHop-Pionier DJ Brickfinga auf. Nach einiger Zeit habe ich mich durchgekämpft und mit dem Cocktail in der Hand chill ich mich in die neu installierten Hängematten. Etwas später steht der Rapper D.A.R.I.O auf der Bühne und begeistert das Publikum mit seinem Flow. Er hat wirklich außergewöhnliche Texte für sein Alter (er ist auch erst 16 Jahre jung).

Ich versuche in der Zwischenzeit beim Skaten meine besten Lines und Tricks zu zeigen. Die Besonderheit des neuen Skateparks sind definitiv seine verspielten Formen. Nach ein paar waghalsigen Tricks (und auch kleinen Stürzen) habe ich Hunger bekommen. Also gehe ich zum Verkaufsstand und löse meine Bons ein. Der Vegi-Döner schmeckt sehr würzig. Ich glaube, einige haben nicht mal gemerkt, dass der gar nicht aus Fleisch gemacht wurde.

Nun stehen Jasmin Dreher und Alexander Kramer vom Jugendservice Bregenz auf der Bühne und führen uns durch die offizielle Eröffnung. Nach den Reden von Bürgermeister Markus Linhart, Jugendstadtrat Klaus Kübler, Landesrätin Dr. Greti Schmid und weiteren Beteiligten bittet man Jugendliche aus dem Beteiligungsprojekt auf die Bühne. Sie schildern den Zuhörern den Ablauf des gesamten Projektes aus ihrer Sicht.

Zum Abschluss des offiziellen Teils beginnt eine Skateboard-Demo mit allen eingeladenen professionellen Fahrern. Genügend Zeit, um mir zu überlegen, wem ich für den Wettbewerb meine Stimme geben soll. Nach der Auszählung der Stimmen beginnt die Siegerehrung. Die drei besten Skater bekommen insgesamt ein Preisgeld von 600 Euro.

Als abschließendes Highlight rocken die Bloodeegles aus Dornbirn die Bühne. Um 20 Uhr ist die Veranstaltung beendet. Langsam lichten sich die Reihen der Besucher, aber ich nutze die Gelegenheit und übe noch ein paar neue Lines im Skatepark, bis es langsam dunkel wird.

Niklas Braun, 16 Jahre,
aus Bregenz

Bettina Müller,24 Jahre, BregenzIch finde den neuen Park deshalb so toll, weil er sehr kreativ geskatet werden kann. Man hat sowohl Bowl- als auch Street-Elemente in einem Park vereint und kann seine Tricks vielseitiger ausprobieren. Zudem finde ich im Park ständig eine neue Herausforderung. Es wird nie langweilig.
Bettina Müller,
24 Jahre, Bregenz
Ich finde den neuen Park deshalb so toll, weil er sehr kreativ geskatet werden kann. Man hat sowohl Bowl- als auch Street-Elemente in einem Park vereint und kann seine Tricks vielseitiger ausprobieren. Zudem finde ich im Park ständig eine neue Herausforderung. Es wird nie langweilig.
Marko Linger,24 Jahre, BregenzSolch einen einzigartigen Skatepark gibt es in ganz Österreich kein zweites Mal!Ich komme fast jeden Tag zum Skaten hierher. Man merkt, dass der Park von Skateboardfahrern für Skateboardfahrer geplant bzw. gebaut wurde. Es ist für jeden etwas dabei, jeder kommt auf seine Kosten.
Marko Linger,
24 Jahre, Bregenz
Solch einen einzigartigen Skatepark gibt es in ganz Österreich kein zweites Mal!
Ich komme fast jeden Tag zum Skaten hierher. Man merkt, dass der Park von Skateboardfahrern für Skateboardfahrer geplant bzw. gebaut wurde. Es ist für jeden etwas dabei, jeder kommt auf seine Kosten.
Oliver Berry,14 Jahre, BregenzEs hat sehr viel Spaß gemacht, bei den Workshops mitzuarbeiten. Die Idee zum Holzpodest kam von mir und ich habe dann auch bei der Umsetzung und Gestaltung des Chillout-Bereichs mitgeholfen. Wir haben die Bretter auf die Traktorreifen geschraubt und auch die Hängematten installiert.
Oliver Berry,
14 Jahre, Bregenz
Es hat sehr viel Spaß gemacht, bei den Workshops mitzuarbeiten. Die Idee zum Holzpodest kam von mir und ich habe dann auch bei der Umsetzung und Gestaltung des Chillout-Bereichs mitgeholfen. Wir haben die Bretter auf die Traktorreifen geschraubt und auch die Hängematten installiert.
Anna Malfer,17 Jahre, BregenzIch bin stolz darauf, sehen zu können, wie der Park mit Begeisterung angenommen wurde. Was mir sehr gefällt, ist die Vielseitigkeit der neuen Remise, da sie einerseits zum Sporteln durch Skaten und Parkour anregt und andererseits zum Chillen auf den Hängematten oder dem Podest.
Anna Malfer,
17 Jahre, Bregenz
Ich bin stolz darauf, sehen zu können, wie der Park mit Begeisterung angenommen wurde. Was mir sehr gefällt, ist die Vielseitigkeit der neuen Remise, da sie einerseits zum Sporteln durch Skaten und Parkour anregt und andererseits zum Chillen auf den Hängematten oder dem Podest.
D.A.R.I.O. aus Lindau überzeugte mit seinem Flow.
D.A.R.I.O. aus Lindau überzeugte mit seinem Flow.
Robin Galehr,17 Jahre, BregenzDie Projektnachmittage waren von unserer Seite immer mit viel Spaß und Interesse verbunden. Es freut mich zu sehen, dass wir der alten Remise neues Leben eingehaucht haben. Wir hoffen täglich auf schönes Wetter, um möglichst viel Zeit am Park und im Chillout-Bereich verbringen zu können.
Robin Galehr,
17 Jahre, Bregenz
Die Projektnachmittage waren von unserer Seite immer mit viel Spaß und Interesse verbunden. Es freut mich zu sehen, dass wir der alten Remise neues Leben eingehaucht haben. Wir hoffen täglich auf schönes Wetter, um möglichst viel Zeit am Park und im Chillout-Bereich verbringen zu können.

Die Beteiligungsprojekte zur Gestaltung des Freizeitparks wurden durchgeführt und geleitet vom Jugendservice Bregenz in Kooperation mit dem Mädchenzentrum Amazone und der Integra Vorarlberg. Kontakt: 05574 410 1661, jugendservice@bregenz.at oder unter www.jugendservice.bregenz.at