Warum besuchst du die HAK Lustenau?

Diese Frage beschäftigte im vergangenen Herbst 18 SchülerInnen der III HAK.
Lustenau. Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes Marketing wurde die Agentur CreaTeam ins Leben gerufen und eine Befragung bei 230 HAK-SchülerInnen durchgeführt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Die SchülerInnen haben konkrete Vorstellungen der eigenen Zukunft, welche sie auch verwirklichen möchten. So weiß bereits die Hälfte der Befragten, dass sie nach der HAK ein Studium machen möchte. Ein Drittel strebt einem Arbeitsplatz entgegen und hat die Schule aufgrund der besseren Berufschancen gewählt. Einige SchülerInnen haben sich auch für die HAK entschieden, weil sie sich eines Tages selbstständig machen möchten.
Neue Zweige positiv bewertet
Neu an der HAK Lustenau und von zwei Drittel der Befragten positiv bewertet wurden die neuen Zweige. So kann man sich bei der Anmeldung für die Ausbildungsschwerpunkte „Sozial-Management“, „Internationales Management“ oder „Finanz-Management“ entscheiden. In diesen Zweigen werden die SchülerInnen entsprechend dem Berufsbild ausgebildet und es werden eigene Fächer angeboten:
» Im Zweig „Internationales Management“ wird als zweite Fremdsprache Russisch unterrichtet.
» Im Zweig „Finanz-Management“ kann man sich mit erfolgreichem Abschluss des Ausbildungsschwerpunktes FIRI (Finanz- und Risikomanagement) ein anerkanntes Zertifikat des WIFIs und der Wirtschaftskammer erwerben.
» Im Zweig „Sozial-Management“ wird sehr viel Wert auf die Ausbildung in diesem neuen, immer wichtiger werdenden Bereich gelegt.
Fremdsprachen wichtig
Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Wahl der Schule waren für die Befragten auch die Fremdsprachen. So bewerten 81 Prozent der SchülerInnen die Sprachausbildung als positiv und sehen einen klaren Vorsprung der HAK Lustenau. Denn unter allen BHS Vorarlbergs bereitet unsere Schule schon seit Jahren die meisten PrüfungskandidatInnen für Cambridge-Zertifikate vor. So treten jedes Jahr alle dritten Jahrgänge an. Die Sprachwoche „English in Action“ im ersten Jahr und Sprachassistenten sind gerne gesehen bei den SchülerInnen. Die jungen Assistenten kommen aus England, Amerika, Frankreich oder Spanien und sind eine wahre Bereicherung für den Unterricht.
Früher Schulbeginn als Vorteil
Einen großen Vorteil der HAK Lustenau sehen 72 Prozent der SchülerInnen im frühen Schulbeginn um 7.20 Uhr. Dadurch haben sie mehr Freizeit, denn der Nachmittag wird höchstens zweimal mit Unterricht belegt. Aber auch für die Langschläfer hat man vorgesorgt. So kann klassenweise über einen späteren Unterrichtsbeginn um 8.15 abgestimmt werden.
Umbau kommt gut an
Der Umbau kann sich sehen lassen, denn die Schule erstrahlt in völlig neuem Glanz. 75 Prozent der Befragten empfinden das neue Schulgebäude gut gelungen. Den SchülerInnenn der HAK/HAS Lustenau wird mehr Komfort geboten und mit den neuen Lerninseln, die mehrfach vorhanden sind, haben die SchülerInnen viel Platz, um zu lernen oder eine Freistunde nützlich zu gestalten. Auch beliebt in den Pausen sind die modernen Sofas, um sich zu entspannen oder sich in den Pausen miteinander auszutauschen. Um sich in den großen Pausen an die frische Luft zu begeben, wird ein großer Pausenhof im Innenhof der Schule erbaut. Zur Freude unserer LeserInnen wurde auch die Bibliothek in eine gemütliche und bequeme Lese-Oase verwandelt. Dort gibt es von Geschichtsbüchern über Krimis und Fantasybücher alles, was das Leserherz begehrt. In den Klassenzimmern hat die neueste Technologie Einzug gehalten. So wurden die altbekannten grünen Tafeln durch moderne interaktive Tafeln, sogenannte „Smartboards“, ersetzt.
Auch Kantine wurde erneuert
Zur besonderen Freude der ganzen Schule wurde auch die Schulkantine erneuert und vergrößert. Dadurch haben SchülerInnen und LehrerInnen nun eine sehr breite Auswahl an Speisen und Getränken. Unsere „Renate“ als „gute Seele“ der Schule wird von 90 Prozent der SchülerInnen sehr geschätzt.
Die meisten, die sich für die HAK/HAS Lustenau entschieden haben, bereuen ihre Wahl keineswegs. Da die Wirtschaftsschule Möglichkeiten für viele Bereiche bietet, wird sie sehr geschätzt für das, was sie ist. Direktor, Lehrer und Schüler arbeiten eng zusammen und sind gemeinsam verantwortlich für ein angenehmes Klima in der Schule. Eine tolle Schule, in der Erfolg in der Zukunft garantiert ist. 81 Prozent der SchülerInnen schätzen das gute Ausbildungsniveau und empfehlen deshalb die Schule auch gerne weiter.

Unternehmer, Firma PeKo
Ich würde die Handelsakademie Lustenau jedem empfehlen, der gerne lernt und einen Bezug zu Zahlen hat. Ich habe sie auch besucht und ein sehr gutes Grundwissen im kaufmännischen Bereich mitgenommen, das sich im Beruf oft als nützlich erweist.

Ich besuchte die Handelsschule Lustenau in erster Linie aus einem Grund: Überlegen zu können was ich später beruflich machen will. Das Praktikum beim OJA Lustenau in der 3. Klasse hat mir dabei sehr geholfen. Ich habe dadurch ein Sprungbrett in die Arbeitswelt erhalten.

18 Jahre, Dornbirn, Schülerin
Ich besuche derzeit die dritte Klasse der HAK/HAS Lustenau. Da ich mich sehr für die wirtschaftlichen Fächer interessiere, habe ich mich damals für die HAK entschieden. Die Schule ist anspruchsvoll. Um etwas zu erreichen, muss man immer aktiv mitarbeiten.


Dornbirn, Lehrerin
Ich sehe die Stärken der HAK Lustenau im guten Arbeitsklima sowie im kleinen Lehrerkollegium, das den Vorteil hat, dass jeder jeden kennt. Dieses Klima wirkt sich positiv auf die Schüler aus, die versuchen, ihre beste Leistung zu geben und so die HAK gut abzuschließen.

49 Jahre, Lustenau, Mutter
Mein erster Gedanke zur HAK ist die Möglichkeit, dort die Matura zu machen. Auch gefällt mir die Kommunikation zwischen Lehrern und Eltern. Man ist hier sehr daran interessiert, die Eltern auf dem neuesten Stand zu halten. Ich würde die HAK definitiv weiterempfehlen.

Bregenz, Schnupperschülerin
Ich schnuppere hier, weil mir Freunde gesagt haben, dass es eine sehr gute Schule ist. Mir ist die HAK/HAS sympathisch und durch den Umbau sieht die Schule interessant für mich aus. Ich bin eher sprachlich begabt und würde mich für Spanisch als zweite Fremdsprache entscheiden.
HAK/HAS Lustenau – Tag der offenen Tür: am 23. Jänner 2015 von 14 bis 18 Uhr. Informationen auch unter www.bhak-lustenau.snv.at.