Laufend etwas bewegen

Zett_Be / 24.04.2015 • 12:14 Uhr
Chiara Ender, Polytechnische Schule BludenzIch engagiere mich bei unterschiedlichsten Hilfsprojekten und finde das LaufWunder eine coole Sache, da man mit sehr wenig vielen Menschen helfen kann! Kennengelernt habe ich es durch die Schule.
Chiara Ender, Polytechnische Schule Bludenz
Ich engagiere mich bei unterschiedlichsten Hilfsprojekten und finde das LaufWunder eine coole Sache, da man mit sehr wenig vielen Menschen helfen kann! Kennengelernt habe ich es durch die Schule.

Kinder und Jugendliche laufen für Kinder in Not. So einfach funktioniert das „LaufWunder“ der Young Caritas.

Feldkirch. Im Büro der Young Caritas in Feldkirch laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Engagierte Jugendliche unterstützen dabei das Team, um für das „LaufWunder“ gut vorbereitet zu sein. Startschuss ist in ganz Österreich am Donnerstag, 21. Mai, Anmeldungen sind noch möglich. Über 25.000 Schüler und Schülerinnen brachten österreichweit beim letzten „LaufWunder“ ihre Sohlen zum Glühen und liefen oder rollten dabei rund 81.000 Kilometer. In Feldkirch werden für das diesjährige „LaufWunder“ 1200 TeilnehmerInnen erwartet.

Sportliche Leistungen

Um 10.30 Uhr erfolgt beim „Sparkassenplatz“ die offizielle Begrüßung, anschließend ist Aufwärmen mit den Young-Caritas-Jugendbotschaftern angesagt. Um 11 Uhr erfolgt dann der Start für alle LäuferInnen. Neben der beachtlichen sportlichen Leistung, die die Kinder und Jugendlichen dabei zeigen, steht bei dieser Veranstaltung vor allem die Solidarität der SchülerInnen mit benachteiligten Kindern in Afrika im Vordergrund.

Denn mit jeder Runde, die die Kids laufen, ermöglichen sie eine bessere Zukunft für 480 benachteiligte Aids-Waisenkinder in Mosambik, die in vier Tageszentren betreut werden. Mosambik zählt nach wie vor zu den ärmsten Staaten der Welt. Aids hat schon mehr als 15 Millionen afrikanische Kinder zu Waisen gemacht, die Hälfte von ihnen ist erst zwischen zehn und 14 Jahren alt.

In Mosambik und in vielen Teilen Afrikas können Millionen Kinder dadurch nicht einfach Kind sein. Sie müssen sich um ihre jüngeren Geschwister kümmern, da die Elterngeneration verstorben ist. Oftmals leben sie völlig alleine auf sich gestellt und haben eine enorme Verantwortung. Sie brechen die Schule ab und haben so kaum eine Chance auf eine bessere Zukunft. Für 450 Waisenkinder in vier Tagesstätten in Mosambik ist die Situation eine andere: Sie können dort die Schule besuchen, erhalten warme Mahlzeiten sowie auch ein Stück „Herzenswärme“ und unbeschwerte Kindheit. Diesen Kindern können Vorarlberger AlterskollegInnen helfen. So profitieren vom „LaufWunder“ die Kids aus zwei Tageszentren der Missionsschwestern vom „Kostbaren Blut“, in dem diese Halb- und Vollwaisenkinder liebevoll betreut und umsorgt werden, zudem erhalten 240 Kinder gutes und gesundes Essen und können in die Schule gehen. Die Caritas Vorarlberg ist seit vielen Jahren PartnerIn dieser Einrichtung, immer wieder sind auch Freiwillige aus Vorarlberg vor Ort im Einsatz, um tatkräftig mit anzupacken.

Finanzielle Unterstützung

Die Teilnahme am „LaufWunder“ ist ganz einfach: Die Schüler suchen schon jetzt eifrig Sponsoren, die ihre Laufrunden finanziell unterstützen und so die gelaufenen Kilometer in bares Geld für Kinder in Afrika verwandeln. Jede Spende trägt dazu bei, dass dies möglich wird! „Wir sind immer wieder aufs Neue überwältigt, wie groß das soziale Engagement der Vorarlberger SchülerInnen ist. Sie trainieren oft wochenlang auf diese Veranstaltung hin, verwenden viel Zeit und Eifer für die gute Sache“, ist Sabine Längle, Koordinatorin vom „LaufWunder“ 2015, begeistert. Auf Wunsch präsentiert die Young Caritas das Spendenprojekt auch im Unterricht. Und natürlich würden Veranstaltungen wie diese nicht ohne Kooperationspartner und Sponsoren funktionieren.

Ihnen möchte das Team der Young Caritas ihren speziellen Dank ausrichten. In Vorarlberg sind dies neben den TeilnehmerInnen unter anderem der Jugendservice der Stadt Feldkirch, Vmobil, Sparkasse Feldkirch, Haribo, K-Shake, Bachmann Electronik, Peter Dach und VKW. Übrigens: Die Startnummern gelten als Tagestickets für die öffentlichen Verkehrsmittel.

Kamil Altunbas, Polytechnische Schule BludenzIch bin schon bei „Bludenz läuft“ mitgelaufen und werde heuer beim Young Caritas „LaufWunder“ mitlaufen, da ich Menschen so helfen kann. Das Ganze habe ich durch die Schule erfahren.
Kamil Altunbas, Polytechnische Schule Bludenz
Ich bin schon bei „Bludenz läuft“ mitgelaufen und werde heuer beim Young Caritas „LaufWunder“ mitlaufen, da ich Menschen so helfen kann. Das Ganze habe ich durch die Schule erfahren.
Patrick Schallert, Polytechnische Schule BludenzDas „LaufWunder“ ist eine gute Sache, und zeigt, dass jeder helfen kann, selbst mit nur wenig Einsatz. Da ich bei der Feuerwehr bin, weiß ich, dass es gut ist, jemanden zu haben, der helfen kann.
Patrick Schallert, Polytechnische Schule Bludenz
Das „LaufWunder“ ist eine gute Sache, und zeigt, dass jeder helfen kann, selbst mit nur wenig Einsatz. Da ich bei der Feuerwehr bin, weiß ich, dass es gut ist, jemanden zu haben, der helfen kann.
In Feldkirch werden für das diesjährige „LaufWunder“ 1200 TeilnehmerInnen erwartet. Fotos: Young Caritas
In Feldkirch werden für das diesjährige „LaufWunder“ 1200 TeilnehmerInnen erwartet. Fotos: Young Caritas
Amina Pijodzer, 4b, BG Feldkirch-SchillerstraßeEs ist eine gute Sache, Menschen in Mosambik zu helfen. Durch unseren Klassenvorstand sind wir aufs LaufWunder gekommen. Ich hoffe, dass wir möglichst viel Geld zusammenbringen.
Amina Pijodzer, 4b, BG Feldkirch-Schillerstraße
Es ist eine gute Sache, Menschen in Mosambik zu helfen. Durch unseren Klassenvorstand sind wir aufs LaufWunder gekommen. Ich hoffe, dass wir möglichst viel Geld zusammenbringen.
Sandra Janjic,4b, BG Feldkirch-SchillerstraßeWir können mit dem LaufWunder Spenden für Kinder in Mosambik sammeln, was mir besonders gefällt, weil die Kinder nichts für ihre Lebensumstände können. Deshalb möchte ich helfen.
Sandra Janjic,
4b, BG Feldkirch-Schillerstraße
Wir können mit dem LaufWunder Spenden für Kinder in Mosambik sammeln, was mir besonders gefällt, weil die Kinder nichts für ihre Lebensumstände können. Deshalb möchte ich helfen.
Julius Kühn, 4b, BG Feldkirch-SchillerstraßeIch finde es toll, dass wir beim „LaufWunder“ mitmachen dürfen. Durch unseren Klassenvorstand Veronika Lattner sind wir aufs LaufWunder aufmerksam gemacht worden.
Julius Kühn, 4b, BG Feldkirch-Schillerstraße
Ich finde es toll, dass wir beim „LaufWunder“ mitmachen dürfen. Durch unseren Klassenvorstand Veronika Lattner sind wir aufs LaufWunder aufmerksam gemacht worden.

Informationen

LaufWunder 2015

» Wann: Donnerstag, 21. Mai 2015

Ab 10.30 Uhr Begrüßung, StartUp

11 Uhr Start für alle LäuferInnen

» Wo: Feldkirch Sparkassenplatz

» Anmeldungen:

Young Caritas, Sabine Längle

0676/884205018, youngCaritas@caritas.at, www.vbg.youngcaritas.at