Hurra, der Winter ist da!

Hannah Jutz (16) berichtet über die 360-Winteraktion und das perfekte Pistenerlebnis.
Winteraktion. Der Schnee ist endlich auch in Vorarlberg angekommen. Heißer Kakao, Weihnachten, barfuß im Schnee laufen und Schneeflocken mit der Zunge auffangen, der Winter ist für viele die gemütlichste Jahreszeit. Damit Weihnachtsmärkte, Eislaufen, Ski- und Snowboardfahren zum Hit werden, bietet die 360-Winteraktion zahlreiche Angebote und Ermäßigungen.
Ermäßigte Saisonkarten
„Ready, steady, go!“ heißt es in den Skigebieten Arlberg und Sonnenkopf sowie für den 3TälerPass und die Montafon Brandnertal Card. Auf der 360-Website (www.360card.at) können Tarife berechnet und Gutscheine für Saisonkarten ergattert werden. Dann heißt es auch schon: ab auf die Piste! In Vorarlbergs Skigebieten ist für jeden etwas dabei! Zahlreiche Funparks bieten Platz für spektakuläre Tricks. Und auf naturbelassenen Pisten mit Tiefschnee kommen auch die FreeriderInnen voll auf ihre Kosten. Was die Skigebiete leider nicht beeinflussen können: die Anstehzeiten. Deswegen braucht es auch dieses Jahr eine große Portion guter Laune und Geduld. Außerdem hoffen vor allem die TiefschneefahrerInnen, dass es der Wettergott dieses Jahr gut mit ihnen meint und allen genügend Schnee und gutes Wetter bringt.
Alle Skigebiete austesten
Jedes Skigebiet bietet seine eigenen Highlights und es lohnt sich, sie alle auszutesten. Dieses Jahr gibt es einige Neuerungen, die uns das Ski- und Snowboarderlebnis versüßen! Eine neue Karte ist mit der Montafon Brandnertal Card ab dieser Saison erhältlich. Das Brandnertal hat sich den sechs Montafoner Gebieten angeschlossen. Damit stehen den KarteninhaberInnen 79 moderne Liftanlagen und 297 verschiedene Abfahrten zur Verfügung. Im Gebiet Silvretta Montafon eröffnet 2015 die neue Panorama Bahn mit einem 360°-Ausblick. Der 3TälerPass deckt 36 Skigebiete in ganz Vorarlberg ab.
Unter anderem zählen die Gebiete Damüls-Mellau und Warth-Schröcken zu den beliebtesten Zielen für junge Leute. Aber auch die Karrenseilbahn steigt dieses Jahr als neuer Partner ein, was vor allem Rodelbegeisterte freuen wird. Die Bus- bzw. Zugfahrt ist praktischerweise im Pass dabei.
Von Rodeln bis Boarden
Das Arlberg-Skigebiet punktet mit dem Weißen Ring. Bei dieser Skirunde mit 22 Skiabfahrtskilometern und 5500 Höhenmetern wird einem bestimmt nicht langweilig. Aussichtsplattformen, Panorama Photopoints für das perfekte Foto, Speed-Check-Strecken, um sich mit seinen FreundInnen zu messen, Race Areas und die unverwechselbare Arlberger Bergkulisse machen die Runde zu einem einzigartigen Erlebnis.
Beliebt bei Jugendlichen ist auch das Familien-Skigebiet Sonnenkopf. Wie der Name schon sagt, ist das Gebiet sehr sonnig und bietet einen schönen Ausblick. In den drei Bergrestaurants kann der Mittag ausgiebig genossen und für den Nachmittag aufgetankt werden. Außerdem gibt es eine Rodelstrecke und einen Funpark, um sich richtig auszutoben. Wer davon immer noch nicht überzeugt ist, sollte nach dem Boarden oder Skifahren unbedingt in der Après-Ski-Bar „Kelobar“ vorbeischauen.
Alles für den Winter
Ein weiteres attraktives Angebot der 360-Winteraktion ist der vergünstigte Servicecheck bei Hervis. Für alle, deren Board oder Ski letztes Jahr oft zum Einsatz gekommen sind.
Damit man auf den Pisten eine gute Figur macht und der Ski-Tag nicht in einen Mode-Fauxpas ausartet, gibt es bei Teneighty einen Rabatt auf Winterbekleidung. Die 360-Gewinnbox (www.360card.at/gewinnbox) bietet außerdem zahlreiche Gewinnspiele, bei denen man sein Glück versuchen kann! Zu gewinnen gibt es unter anderem Ski-Karten!
360 card beantragen
Wer noch keine 360 besitzt, kann diese online beantragen. Dann geht’s auf zum nächsten Gemeindeamt, um die Daten bestätigen zu lassen. Die 360 card kann schon ein Jahr vor dem 14. Geburtstag beantragt werden.
Die 360-Winteraktion wird ermöglicht durch Hypo Landesbank Vorarlberg, Land Vorarlberg, Vorarlberger Gemeindeverband und die Vorarlberger Seilbahnen.

Am liebsten mache ich im Winter ein Lagerfeuer mit meinen Freunden, dazu gibt es gutes Essen und viele lange und intensive Gespräche. Genauso wie dicke Pullis und Glühweintrinken bei den Weihnachtsmärkten. Was aber unbedingt sein muss, ist meterhoher Schnee von Ende Dezember bis März.

Jedes Jahr fahren meine ganzen Freunde und ich nach Kitzbühel, um das Skirennen zu sehen. Zu einem perfekten Winter braucht es viel Schnee, denn das gehört zu Vorarlberg! Natürlich liebe ich es auch, auf Weihnachtsmärkte zu gehen, um Glühwein oder Punsch zu trinken und etwas Leckeres zu essen.

Für mich ist der Winter immer perfekt, denn im Winter gibt es die meisten und coolsten Veranstaltungen. Die Bälle und sonst auch viele Feste. Da ist es einfach am witzigsten, mit den Freunden auszugehen. Ein Besuch auf dem Wiener Weihnachtsmarkt gehört für mich auch zum Pflichtprogramm.

Schon seit Jahren backen meine beste Freundin und ich im Winter zusammen Kekse. Dazu gehört unser Lebkuchen-Traummann, den wir immer mit Liebe verzieren. Wir versuchen auch jedes Jahr einen Iglu zu bauen, doch bis jetzt erfolglos. Aber dieses Jahr klappt es bestimmt!

Ich verbringe meinen Winter am liebsten zu Hause mit meiner Freundin oder gehe auf die verschiedenen Weihnachtsmärkte, dazu sollte es natürlich viel Schnee haben. Die Feiertage finde ich auch ganz toll, denn dann hat man immer frei und kann etwas mit der Familie oder mit den Freunden unternehmen.