Wie schmeckt Fairtrade?
Dornbirn. Die Snackautomaten, die im Vismut und im Jugendtreff Arena alle mit Snacks und Getränken versorgen, wurden im Projekt anders bestückt, als man es vielleicht von Automaten gewohnt ist. Das Team der OJAD hat sich bewusst dafür entschieden, dass die angebotenen Produkte nach den Kriterien „bio und fair trade“ ausgewählt werden. Wie wurden die Rohstoffe produziert, mit vielen Pestiziden und Kunstdünger oder in biologischer Landwirtschaft? Wurden die Menschen, die auf den Feldern, Plantagen, Fabriken arbeiten, fair behandelt und bezahlt? Wurden genmanipulierte Pflanzen verwendet? Wurden Regenwälder abgeholzt? Wer macht Gewinn mit dem Verkauf der Snacks?
All diesen Fragen stellten sich die Mitarbeiter und viele Jugendliche bei Workshops rund um die Automatenprodukte. Bei der Suche nach den Antworten wurden sie von Carina Kerle von Südwind unterstützt. Vor allem für viele Jugendliche sind die neuen Snacks wohl noch immer gewöhnungsbedürftig, und es ist immer wieder eine Herausforderung, die neuen, unbekannten Snacks zu probieren. Saskia Ludescher hat die Jugendlichen bei einer Verkostung mit ihrer Kamera begleitet; ein toller Filmspot ist entstanden.