Unterrichtsqualität als unsere Chance

Zett_Be / 13.01.2017 • 16:02 Uhr
Das Stiegenhaus mit den neuen Lerninseln. Foto: HAK/HAS Lustenau
Das Stiegenhaus mit den neuen Lerninseln. Foto: HAK/HAS Lustenau

Qualitätsmanagement an der BHAK/BHAS Lustenau. Ein Thema, das durch viele Neuerungen gelebt wird.

Lustenau. Im Rahmen des Ausbildungsschwerpunktes Sozial-Management haben sich die Schülerinnen und Schüler der IVak mit dem Thema Qualität bzw. Qualitätsmanagement in der Schule auseinandergesetzt. Dabei haben sie festgestellt, dass die eigene Schule schon viele Maßnahmen eingeführt hat, und sich der großen Aufgabe Qualitätssicherung bewusst ist.

Lesson Studies

„Guter Unterricht“ bzw. die Unterrichtsqualität sollte für jede Schule die absolute Kernkompetenz und Ziel Nummer eins sein. Daher ist Unterrichtsentwicklung das zentrale Instrument für eine nachhaltige Schulentwicklung. Unsere Schule befasst sich explizit mit den wichtigsten Themen, nämlich „Lernen“ und „Lehren“. Ständig werden neue Projekte und Konzepte entwickelt, welche zu einer stetigen Verbesserung des Unterrichts und zu einem gesteigerten Lerneffekt der SchülerInnen führen soll.

Eines dieser Projekte, welches in diesem Schuljahr gestartet wurde, nennt sich „Lesson Studies“. Teams von drei bis sechs Lehrpersonen arbeiten an der Weiterentwicklung des Unterrichts, indem Unterrichtskonzepte entwickelt, realisiert und untersucht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei das Verhalten der SchülerInnen und deren Lernerfolg.

Feedbacksystem

Schon seit mehreren Jahren haben die Schülerinnen und Schüler der HAK/HAS Lustenau die Möglichkeit, den Unterricht ihrer Lehrkräfte durch ein standardisiertes Feedbacksystem zu bewerten und dadurch zu Veränderungen und Verbesserungen beizutragen. Das Feedback ist so gestaltet, dass SchülerInnen durch geschlossene und offene Fragen ihre Beobachtungen zum Unterricht mittels einer anonymen Online-Befragung schildern können. Abschließend können die SchülerInnen ihre Lehrkraft auch benoten. Die entsprechenden Lehrpersonen und die Direktion bekommen dann die Ergebnisse, wissen allerdings nur von welcher Klasse diese stammen. Interessant an diesem Feedbacksystem ist nicht nur die essenzielle Chance der Unterrichtsverbesserung, sondern auch, dass die SchülerInnen eine Feedbackkultur erlernen, auf welche im späteren Arbeitsleben und im aktuellen Schulalltag zurückgegriffen werden kann.

Qualität der Ausstattung

Zu einem guten Lernerfolg tragen auch gewisse Rahmenbedingungen bei, die den SchülerInnen durch unser frisch renoviertes Schulgebäude, die neuen Unterrichtsräume und die moderne technische Ausstattung geboten werden können. Erwähnenswert sind in diesem Zusammenhang die Schülerarbeitsbereiche, die circa 30 PCs inklusive Drucker umfassen. Zur modernen Ausstattung unserer Schule gehören auch interaktive Tafeln in jeder Klasse. Dadurch können im Unterricht jederzeit die unterschiedlichsten Medien eingesetzt werden. Weiters möchte die Schule die Kreativität und Talente der SchülerInnen fördern. Dies geschieht unter anderem durch etwaige Freifächer, aber auch durch einen eigenen Kreativraum, in dem eine kleine Soundanlage Musiker zum Proben einlädt. Für jeden ist etwas dabei und neben dem Lernerfolg der SchülerInnen stehen auch deren Ziele und Träume sowie ihr Wohlbefinden im Vordergrund. Ich gehe gerne hier zur Schule, da ich den persönlichen und netten Umgang sehr schätze und mich dadurch wohl fühle. Ich finde es wichtig, dass man sich in einer Schule am richtigen Platz fühlt und was man tut, gerne tut, denn wie heißt es doch so schön? Was man gerne macht, macht man auch gut.

Sarah Brunner, IVa

Ich schätze den persönlichen und netten Umgang sehr.

Sarah Brunner

Guter Unterricht muss für unsere Schule Ziel Nummer eins sein. Dafür gehen wir neue Wege.

Dir. Johann Scheffknecht
Unterrichtsqualität  als unsere Chance
Die BHAK/BHAS Lustenau.
Die BHAK/BHAS Lustenau.

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür an der BHAK/BHAS Lustenau:

20. Jänner 2017, von 14 bis 18 Uhr

Wir nehmen uns Zeit und informieren Sie gerne über:

» die drei neuen Zweige der HAK Lustenau

» die neue Praxis-Handelsschule

» unseren modernen Umbau

» unsere interaktiven Tafeln

» und die Möglichkeit, an der HAK Lustenau zu studieren – in zwei Jahren zum Bachelor

BHAK/BHAS Lustenau

Neudorfstraße 22

6890 Lustenau

www.bhak-lustenau.at

E-Mail: hak.lustenau@cnv.at

Telefon: 05577/82022