Laufend etwas bewegen

Zett_Be / 31.03.2017 • 14:54 Uhr
Laufschuhe schnüren und mitmachen.
Laufschuhe schnüren und mitmachen.

Das LaufWunder der youngCaritas Vorarlberg feiert „Geburtstag“.

Feldkirch. Zum zehnten Mal laufen heuer am Mittwoch, 17. Mai, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für andere Kinder und unterstützen durch ihr Engagement die sechs Lerncafés in Vorarlberg. Heuer findet übrigens das Laufevent erstmals in Bregenz statt.

Das LaufWunder hat in der Vergangenheit viele Bildungsprojekte in unterschiedlichen Ländern unterstützt. Für das zehnjährige Jubiläum steht das regionale Bildungsprojekt Lerncafé ganz im Mittelpunkt. Im Büro der youngCaritas in Dornbirn laufen die Vorbereitungen für das LaufWunder auf Hochtouren. Vor zwei Jahren waren rund 1200 Teilnehmer aus Vorarlberg am Start. „Heuer hoffen wir auf ein paar motivierte Läufer mehr“, so Gesamtkoordinatorin Julia Ha von der youngCaritas Vorarlberg. Startschuss ist in ganz Österreich am Mittwoch, 17. Mai. Ab 10 Uhr begrüßen und eröffnen Landesrätin Bernadette Mennel und Caritasdirektor Walter Schmolly die Veranstaltung offiziell, anschließend ist Aufwärmen mit der dreifachen Weltmeisterin im Kickboxen, Bianca Amann-Loretz, angesagt, bevor um 11 Uhr der Startschuss für alle Läufer erfolgt. Heuer führt die Strecke am Ufer des Bodensees entlang. Nach dem Motto „Werde
HeldIn des Jahres 2017“ werden alle Teilnehmer eingeladen, im SuperheldInnen-Outfit zu laufen. Das beste Kostüm und die Schule mit den meisten Teilnehmern werden mit einer Überraschung prämiert.

Unterstützung für Lerncafés

Die Laufveranstaltung steht dabei ganz im Zeichen der Bildungshilfe. Der gesamte Erlös kommt den sechs Lerncafés in Lustenau, Lauterach, Dornbirn, Götzis, Rankweil und Nenzing zugute. Die Kinder erhalten dort weit mehr als nur Hausaufgaben-Unterstützung: Sie erleben dort Gemeinschaft und können Selbstvertrauen aufbauen. Ziel der Lerncafés ist es, dass, neben der Hausaufgaben-Begleitung und gezielten Vorbereitung auf bevorstehende Schularbeiten, Tests und Referate, die derzeit 175 Schüler selbstständiges Lernen erlernen und in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt werden.

So läuft’s . . .

Alle Schüler, Jugendliche und Interessierte sind eingeladen mitzumachen. Die Teilnahme am Laufevent ist ganz einfach: Jeder Läufer sucht sich im Vorfeld Sponsoren. Der Spendenbetrag kann frei gewählt werden, entweder wird pro gelaufene Runde oder ein Pauschalbetrag gespendet. So verwandeln sich die gelaufenen Kilometer in bares Geld und unterstützen Kinder und Jugendliche in Vorarlberg. „Laufen bewegt, Laufen hilft und jeder Schritt zählt!“, so der Appell von Julia Ha. Direkt anmelden für das LaufWunder ist über den Link http://www.trackmyrace.com/running/event-zone/event/youngcaritas-laufwunder-bregenz/ möglich. Anmeldeschluss ist der 20. April. Für alle Schulen gilt die Teilnahme als Schulveranstaltung. Alle Läufer, die beim LaufWunder teilnehmen, können kostenfrei mit Bus und Bahn an- und abreisen. Schulklassen müssen sich beim VVV voranmelden, damit die Busfahrer Bescheid wissen.

Am Mittwoch, 17. Mai, fällt zum zehnten Mal der Startschuss für das LaufWunder der youngCaritas. Heuer erstmals in Bregenz.  Fotos: Caritas
Am Mittwoch, 17. Mai, fällt zum zehnten Mal der Startschuss für das LaufWunder der youngCaritas. Heuer erstmals in Bregenz. Fotos: Caritas

LaufWunder 2017

Wann: Mittwoch, 17 Mai

Wo: Bregenz, Festspielplatz

» Ablauf: Ab 10 Uhr Begrüßung und Eröffnung mit Landesrätin Bernadette Mennel und Caritasdirektor Walter Schmolly, Warm-up mit der dreifachen Kickbox-Weltmeisterin Bianca Amann-Loretz, Prämierung des besten-HeldInnen-Outfits und der Schule mit den meisten TeilnehmerInnen

11 Uhr: Start für alle Läufer

Ab 12 Uhr gibt es für alle, die im HeldInnen Outifit gelaufen sind, alkoholfreie Cocktails an der AmazoneBar

Information:

youngCaritas, Julia Ha

T 05522/200-4040, E youngCaritas@caritas.at; Homepage: www.vbg.youngcaritas.at, Facebook: youngCaritas Vorarlberg