SCHAU! Die Offene Jugendarbeit in der Jungen Halle

Am Wochenende ist die Junge Halle kurzfristig das größte Jugendzentrum Vorarlbergs.
Bregenz Auch heuer präsentiert die koje – das Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung und Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit – auf der Dornbirner Frühlingsausstellung SCHAU! ihre vielfältige und bunte Arbeit in der Jungen Halle.
Offene Jugendarbeit steht für Vielfalt, Kreativität und die Bereitschaft, gemeinsam mit jungen Menschen immer wieder neue Wege zu beschreiten. Außerdem erschafft Offene Jugendarbeit tatsächliche Freiräume in Form von Jugendzentren, Jugendtreffs oder mobiler Jugendarbeit. Das sind Freiräume, in denen junge Menschen experimentieren, Fehler machen dürfen und ihr Handeln reflektieren können, aber auch einen offenen Raum vorfinden, indem man ungezwungen und frei von Konsumzwang einfach mal die Seele baumeln lassen kann. Ihr Anspruch ist es, jungen Menschen unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Aussehen etc. eine ernstgemeinte Teilhabe zu ermöglichen und jugendliches Denken und Handeln zu fördern und fordern.
Einblick in Lebenswelten
In diesem Sinne wird ein Teil der Jungen Halle jungen und jung gebliebenen BesucherInnen einen Einblick in genau diese Offenen Lebenswelten bieten. Ob bei der koje-Fotobox, dem Rauschbrillen-Parcours der taktisch klug Eventbegleitung oder dem Sinnesparcours der Offenen Jugendarbeit Bregenzerwald: mitmachen, erleben und ein bisschen chillen stehen im Vordergrund. Weiters bietet der Jugendtreff Westend gemeinsam mit dem Autonomen Jugendzentrum Beetween Kreatives und faire Kämpfe mit Mashoonga Sabers an. Wem all dies noch nicht genug Freude bereitet, kann sich gemeinsam mit der Offenen Jugendarbeit Hard auf die Suche nach Glück begeben. Kreativ werden kann man auch bei einem Besuch der Offenen Jugendarbeiten aus dem Oberland, lasst euch überraschen! Für Unterhaltung in der Jungen Halle sorgt außerdem auch das von der Offenen Jugendarbeit Dornbirn koordinierte Bühnenprogramm, bei dem Tanzgruppen und viele andere junge Talente aus der Offenen Jugendarbeit ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und sich über viel Publikum freuen.
Prägende Impulse
Das Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung – kurz koje – ist als Dachverband für Offene Jugendarbeit in Vorarlberg DIE gestaltende Kraft in jugendrelevanten Themen.
Unsere Impulse – kreativ, vielfältig und bunt – prägen die Soziallandschaft nachhaltig. Das Kerngeschäft gliedert sich in die drei Bereiche Servicestelle für die Mitgliedseinrichtungen, Fachstelle für Offene Jugendarbeit und für Bewusstseins- und Öffentlichkeitsarbeit. Die taktisch klug Eventbegleitung ist als eigenständige Suchtpräventionsstelle ebenfalls Bestandteil der koje.


Im Jugendtreff bin ich gerne, weil es Spaß macht und ich meine Freunde treffe. Außerdem gibt es Wlan und das Angebot ist hier vielseitig. Lucas, 14 Jahre

Ich komme gern
in den Jugendtreff in Hard, weil es lustig
ist und ich hier meine Freunde treffen kann. Cihat, 17 Jahre

Die BetreuerInnen sind zu allen freundlich und nett und man unternimmt viel. Ich kann mich auch gut mit meinen Ideen einbringen, zum Beispiel bei der Gestaltung des neuen Jugendtreffs im Seezentrum. Michelle, 12 Jahre

Der Jugendtreff ist für mich in der Nähe und die Einrichtung innen sieht echt cool aus. Ganz besonders gefallen mir mit der OJA Hard die Ausflüge, wie Schwimmen, in die Funworld gehen und so. Sabrina, 12 Jahre
Kontakt und Infos: koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und Entwicklung, Gallusstr. 12, 6900 Bregenz, Tel. 05574 45838, office@koje.at, www.koje.at