Der Brunnen aus Papier

Feldkirch Auch das Wahlpflichtfach Kunst bei Prof. Rainer Schneider beschäftigt sich mit dem Kunstwerk. Carmen Popescu übermittelt den folgenden Bericht:
„Katharina, Lara, Vera, Renata, Daria und Carmen haben sich im Rahmen des Wahlpflichtfachs Zeichnen bei Rainer Schneider mit dem Brunnen im Schulhof auseinandergesetzt. Wie könnte man das Werk des kürzlich verstorbenen Künstlers Herbert Albrecht honorieren? Wie könnte man die Form des unregelmäßigen Steins einfangen und ein neues Licht auf das altbekannte Kunstwerk werfen? Diese Fragen hat sich die Gruppe gestellt und ist nach einiger Überlegung auf die Idee gekommen, den Brunnen einfach zu kopieren – und zwar von Hand. Diese Technik nennt sich „Frottage“ und benötigt einen Untergrund, Papier und ein paar Bleistifte. Das Papier wird auf den Stein gelegt und die Schüler:innen übernehmen darauf mit Hilfe der Stifte dessen Struktur. Sie wird also in einem komplett anderen Medium nachgeahmt: Ein fragileres aber auch salonfähigeres Medium, wäre es doch ungewöhnlich, einen steinernen Brunnen an die Wand in der Schule zu hängen. In weiterer Folge wurden einige diese Blätter mittels Drucker vervielfacht und in einer kontrastreichen Collage auf gelber Leinwand angeordnet. Das Resultat ist eine zweidimensionale, abstrakte Kopie der Form des Brunnens mit einer akribisch genauen Reproduktion seiner Oberflächenstruktur. Berührt man das Papier, fühlt man sogar die durch den Druck entstandenen Einkerbungen, was die Präsenz des Originals noch mehr verstärkt. Alles in allem ist es interessant, sich mit einem Steinbrunnen, dem man möglicherweise zuvor keine allzu große Aufmerksamkeit geschenkt hat, derart zu beschäftigen und Stunden damit zu verbringen, ihm einen neuen Kontext zu geben.“
Das Wahlpflichtfach Kulturmanagement bedankt sich herzlich beim Wahlpflichtfach Kunst für diesen tollen Beitrag. Die Kunstwerke sind im Stiegenhaus der Schule zu besichtigen.

