„Vorarlberg impft“: Breite Front für mehr Impfanmeldungen

Gemeinsam mit vielen Vorarlberger Organisationen will das Land mehr Vorarlberger für die Impfung gewinnen.
Dornbirn Wir wollen wieder genießen. Wir wollen wieder Firstfeiern. Wir wollen wieder Ecke, Tor. We want to work out in the gym again. Wir wollen wieder – unter diesem Motto läuft die neue Impfkampagne unter der Federführung des Landes Vorarlberg. Zahlreiche Wünsche für die Zukunft füllen die Plakate, entworfen durch eine Kooperation der Kommunikationsagenturen ikp Dornbirn und Sägenvier. Unterstützung erhält das Land dabei aus dem ganzen Land: Im dazugehörigen Video werben unter anderem HC-Hard-Torwart Golub Doknic, die Gastronomen Reinhard Rauch sowie Theresa Feurstein und Milena Broger wie auch Russ-Preis-Träger Elmar Stüttler vom Tischlein deck dich. Hinzu kommen die verschiedensten Kammern, Interessensvertretungen und Gesundheitsorganisationen im Land.
Das Ziel: Möglichst viele Vorarlberger für die Anmeldung zur Impfung zu bewegen. Derzeit werden für April allein 48.000 Impfdosen erwartet, bis Ende Monat könnten 100.000 Vorarlberger die erste Impfdosis erhalten. Daran ändere vorerst auch der Lieferausfall durch Astrazeneca nichts. Nun gelte es, sich auch anzumelden. Jede Person über 65, die sich nun registriert, erhalte quasi sofort auch einen Impftermin. Spätestens Ende nächster Woche könnten drei Viertel der über 65-Jährigen geimpft sein. Geht es nach Landeshauptmann Markus Wallner, sollten es bis spätestens Juni 200.000 sein. Noch lieber wären ihm eigentlich 300.000. „Ich will darauf hinarbeiten, einen dritten Lockdown zu verhindern“, betont er bei der Präsentation der Kampagne im Conrad Sohm.
Die Lokalität ist nicht zufällig gewählt: Hannes Hagen ist mit dem Conrad Sohm und dem Szene Openair nicht nur ein bedeutender Veranstalter der heimischen Kulturszene, sondern auch Pfleger auf der Intensivstation des LKH Bregenz. „Wenn man täglich damit zu tun hat, macht es sprachlos wie viele sich nicht impfen lassen wollen“, klagt er. Gerade bei den Vorarlbergern unter 30 Jahren könnten sich mehr zur Impfung anmelden. Zwar ist aus ihrer Sicht die Gefahr durch Covid-19 gering, aber jede Impfung helfe.
Die Kampagne will daher jeden Vorarlberger erreichen. Dabei soll auch ein Plakatgenerator helfen. Unter www.wirwollenwieder.at gibt es einen Plakat-Generator, damit Vereine, Firmen und Netzwerke eigene Versionen des Plakats machen können – derzeit jedoch noch hinter einem Passwort geschützt. Dieses gibt es beim Land Vorarlberg, verweist man auf die Gefahr des Missbrauchs des Werkzeuges.